Home » News » Seite 12

Alle News

KMU schützen sich besser vor Ransomware

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind sich der zunehmenden Cyberbedrohungen bewusst und investieren mehr in Bereiche wie Netzwerk- und Cloudsicherheit. Das sind die Ergebnisse einer Studie des Unternehmens Datto.

Neues TLS-Testtool vom BSI

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Beta-Version des TLS-Testtools TaSK veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein konfigurierbares Testwerkzeug zur Durchführung von TLS-Konformitätstests auf Basis der technischen Richtlinie TR-03116-TS.

Data Protection Expert (m/w/d)

In dieser Position können Sie eigenverantwortlich die Bearbeitung von Datenschutz- bzw. Informationssicherheitsfragen übernehmen und dabei Kunden mit Ihrem Know-how und Ihrer Erfahrung erfolgreich zur Seite stehen. Dies umfasst auch die Auditierung und Weiterentwicklung von Datenschutz- und Informationssicherheitssystemen sowie die Analyse und Bewertung von datenverarbeitenden Prozessen und Systemen.

Support von Windows 8.1 endet

Am 10. Januar 2023 endete der Support von Windows 8.1 sowie der erweiterte kostenpflichtige Support für Windows 7. Für beide Betriebssysteme bietet Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr an. Insgesamt gibt es damit fast drei Millionen unsichere Rechner mehr in Deutschland.

Cyberbedrohungen: Was 2023 auf den Mittelstand zukommt

Es wird immer ungemütlicher für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): Laut einer Prognose von Kaspersky nehmen die Cybergefahren für KMU 2023 weiter zu. Ob nicht lizenzierte Software, Phishing, DDoS-Angriffe oder unachtsame Mitarbeiter – 2023 werden sie mit vielen Sicherheitsbedrohungen zu kämpfen haben.

Öffentliche Verwaltung sieht digitale Souveränität in Gefahr

Für 97 Prozent der Behörden in Deutschland sind die Abwehr und der Umgang mit Cyberattacken sowie der Schutz von Daten die Top-Herausforderungen der kommenden Jahre. Das zeigt: Bund, Länder und Kommunen wissen um die Wichtigkeit des Themas IT-Sicherheit. Bei der Umsetzung von Maßnahmen fehlt es allerdings an Wirksamkeit und Stringenz, um eigene Anforderungen vollständig zu erfüllen.

Das Gros aller Cyber-Angriffe läuft über verschlüsselte Kanäle

Malware ist und bleibt die größte Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen. Die Fertigungsindustrie, das Bildungswesen und das Gesundheitswesen sind die beliebtesten Ziele. Besorgniserregend: Immer mehr Angriffe laufen über verschlüsselte Kanäle und sind damit schwieriger zu entdecken.

Globale Betrugspandemie im Schatten von Corona

Die Betrüger nutzen diese neuen Möglichkeiten, haben sich aber gleichzeitig auch darauf eingestellt, wie sie am besten auf ausgereiftere digitale Finanzdienstleistungen abzielen können. Der Schwerpunkt liegt nun auf dem schwächsten Glied, dem Endverbraucher.