Wie softwarebasierte Deduplizierung das Datenmanagement optimiert
Bei der Auswahl einer softwarebasierten Deduplizierungslösung sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Die Kompatibilität mit der bestehenden IT-Infrastruktur, einschließlich...
Studie: Software-Lieferkette ist das größte Sicherheitsrisiko
Laut einer aktuellen Studie hat sich das Verständnis für die Sicherheitsrisiken der Cloud in den vergangenen zwölf Monaten verbessert. Indes bereiten den Security-Teams zahlreiche ...
Keine echte Cloud-Sicherheit ohne Agenten
Die Security-Branche hat seit geraumer Zeit über die Vor- und Nachteile von IT-Sicherheit mit oder ohne Software-Agenten diskutiert. Endlich scheint diese endlose Debatte ein Ende ...
Quantencomputer: Daten in der Cloud brauchen mehr Sicherheit
Immer mehr Menschen und Unternehmen nutzen Cloud-Dienste, um ihre Daten online zu speichern. Doch hierbei gibt es ein Problem: Die Daten sind mangels ausreichender Verschlüsselung ...
Cloudbasierte Netzwerkangriffe steigen um 48 Prozent
Ein neuer Bericht enthüllt bedeutsame Erkenntnisse zum aktuellen Stand des Cloud-Sicherheitsmanagements und hebt die vorherrschenden Herausforderungen und Chancen hervor. Die Ergeb...
Sicherheitsrisiken: Server-Schwachstellen, die oft übersehen werden
Ransomware, Phishing und Exploits sind allgegenwärtige Bedrohungen für Unternehmen. Doch auch kleinere Sicherheitslücken können schwerwiegende Folgen haben. Wie sich zeigt, gibt es...
Studie: Deutsche Clouds streben nach Souveränität
Eine aktuelle Studie zur Nutzung der Cloud in Deutschland zeigt, dass Entscheidungsträger ein wachsendes Interesse an digitaler Souveränität haben. Sie erkennen zunehmend die Bedeu...
Wie sich die Komplexität von Multi-Cloud-Herausforderungen reduzieren lässt
Die Nutzung von Multi-Cloud-Umgebungen erfährt eine stetige Zunahme, was zwangsläufig zu einer erhöhten Komplexität führt, insbesondere in Bezug auf das Cloud-Management. Ein renom...