Quantencomputer: Daten in der Cloud brauchen mehr Sicherheit
Immer mehr Menschen und Unternehmen nutzen Cloud-Dienste, um ihre Daten online zu speichern. Doch hierbei gibt es ein Problem: Die Daten sind mangels ausreichender Verschlüsselung ...
Cloudbasierte Netzwerkangriffe steigen um 48 Prozent
Ein neuer Bericht enthüllt bedeutsame Erkenntnisse zum aktuellen Stand des Cloud-Sicherheitsmanagements und hebt die vorherrschenden Herausforderungen und Chancen hervor. Die Ergeb...
Sicherheitsrisiken: Server-Schwachstellen, die oft übersehen werden
Ransomware, Phishing und Exploits sind allgegenwärtige Bedrohungen für Unternehmen. Doch auch kleinere Sicherheitslücken können schwerwiegende Folgen haben. Wie sich zeigt, gibt es...
Studie: Deutsche Clouds streben nach Souveränität
Eine aktuelle Studie zur Nutzung der Cloud in Deutschland zeigt, dass Entscheidungsträger ein wachsendes Interesse an digitaler Souveränität haben. Sie erkennen zunehmend die Bedeu...
Wie sich die Komplexität von Multi-Cloud-Herausforderungen reduzieren lässt
Die Nutzung von Multi-Cloud-Umgebungen erfährt eine stetige Zunahme, was zwangsläufig zu einer erhöhten Komplexität führt, insbesondere in Bezug auf das Cloud-Management. Ein renom...
CSK Summit verhilft kritischen Infrastrukturen zu mehr Sicherheit
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen besondere gesetzliche Anforderungen erfüllen. Wie lassen sich diese erfüllen? Wie können betroffene Unternehmen eine Angriffserkennung „...
Neue Cyberkonferenz bietet praxisrelevante Tools und Konzepte
Keine Reden, keine Podiumsdiskussionen, keine gesellschaftlichen Debatten über den Stand der Cybersecurity – stattdessen Konzentration auf Umsetzung, Tools und konkrete Arbeitshilf...
Schnelles Handeln dringend empfohlen: Kritische Lücke in Microsoft Message Queuing Service birgt hohes Gefahrenpotenzial
Eine Schwachstelle im Microsoft Message Queuing Service (MSMQ) mit der Bezeichnung „Queue Jumper“ stellt ein erhebliches Risiko für die Sicherheit von Firmennetzwerken dar. Ein ein...