Home » Fachbeiträge » Cloud & Web » Seite 4

Alle News

Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop tippen. Ein leuchtend rotes Symbol für ein unverschlossenes Vorhängeschloss ist von blauen, verschlossenen Vorhängeschlössern umgeben. Die schwach beleuchtete Umgebung deutet darauf hin, welche fünf Risikofaktoren Sicherheitsteams unbedingt beachten sollten, und betont das Thema Cybersicherheit.

Welche fünf Risikofaktoren Security-Teams unbedingt beachten sollten

Unternehmen und Behörden setzen vermehrt auf die digitale Transformation, um ihre Effizienz zu steigern. Dabei entstehen in einem rasanten Tempo neue Software-Tools, um diese Initi...

Eine leuchtende digitale Wolke mit einem Netzwerk aus Linien und Knoten schwebt über einer gitterartigen Oberfläche und symbolisiert das Europäische Cloud-Projekt „geht an den Start“. Zwei nach unten zeigende Pfeile darunter suggerieren den Datentransfer vor einem tiefblauen Hintergrund, der durch leichte Bokeh-Effekte verstärkt wird.

Europäisches Cloud-Projekt geht an den Start

Das Bundeswirtschaftsministerium hat jetzt den Förderstart für ein erstes Teil-Projekt des EU-Programms „IPCEI-CIS“ angekündigt, mit dem Cloud- und Edge-Computing-Kapazitäten in de...

Eine futuristische Illustration zeigt drei leuchtende Mikrochips, umgeben von komplexen Schaltkreismustern auf dunklem Hintergrund. Die Chips strahlen ein blaues Leuchten aus, das die detaillierten Pfade hervorhebt und an die hochriskanten Schwachstellen in technischen Infrastrukturen erinnert.

Container-Images weisen oft hochriskante Schwachstellen auf

Supply Chain-Risiken und die Bereitschaft zur Implementierung einer Zero Trust-Architektur sind die größten ungelösten Sicherheitsprobleme in Cloud- und Container-Umgebungen. In Cl...

Eine digitale Darstellung einer Cloud mit leuchtenden Knoten und Verbindungen, umgeben von Binärzahlen und Text wie „MALWARE ERKENNT“. Der dunkle Hintergrund mit roten und blauen Akzenten symbolisiert das Thema Cybersicherheit.

Cloud-Apps entwickeln sich zu Malware-Schleudern

Bedrohungsakteure haben Cloud-Apps offenbar als ideales Umfeld zum Hosten von Malware entdeckt. So haben 2022 mehr als 400 verschiedene Cloud-Anwendungen Malware verbreitet, nahezu...

Warum ein Verbot von Microsoft 365 eine Luftnummer ist

Warum ein Verbot von Microsoft 365 eine Luftnummer ist

Die Datenschutzkonferenz (DSK) sieht beim Einsatz von Microsoft 365 die Daten deutscher Nutzer in Gefahr und warnt vor dem Einsatz der Microsoft-Software. Daraus entstandene Gerüch...

Ein humanoider Roboter mit einem digitalen Bildschirm auf der Brust fasziniert die Besucher der Security Essen. Sein rot-schwarzes Äußeres mit leuchtenden Gesichtszügen zieht die Aufmerksamkeit auf sich, während sich zwei Personen mit Materialien auf einem Tisch in der Nähe in der Ausstellungshalle beschäftigen.

Diesjährige „Security Essen“ zieht positives Resümee

Rund 17.000 FachbesucherIinnen – vor allem aus der Industrie, aus Errichterfirmen, dem Handel sowie den Kommunen – informierten sich auf der Messe Essen. 77 Prozent von ihnen waren...

Hände tippen auf einem Laptop mit einem digitalen Cloud-Symbol darüber, umgeben von futuristischen Daten- und Netzwerksymbolen, was die nahtlose Integration von DevOps in Cloud-Computing und digitale Technologiekonzepte veranschaulicht.

Warum Cloud-Software noch Security-Defizite hat

Wer über Cloud Computing spricht, kommt am Megatrend DevOps/SecOps nicht vorbei. Die Gründe dafür sind schnell aufgezählt: IT-Modernisierungstrends wie Skalierbarkeit, Hochverfügba...

Digitale Illustration einer leuchtenden Wolke mit Schloss, die Cloud-Sicherheit und Digitalisierung symbolisiert. Die Wolke ist von verbundenen Netzwerklinien umgeben und steht vor einem dunklen Hintergrund, der einer digitalen Landschaft und dem Umriss eines Globus ähnelt.

Warum Digitalisierung nicht ohne cloudbasierte physische Sicherheit gelingt

Was bedeutet das für die physische Sicherheit in Unternehmen verantwortlichen Mitarbeiter, wie sollten sie mit diesem flexibleren Arbeiten umgehen? Ein neuer Leitfaden gibt Handlun...