Home » News » Seite 79

Alle News

Eine Lupe fokussiert ein digitales Trojanisches Pferd inmitten von Binärcode. „TROJAN“ leuchtet rot und signalisiert eine Bedrohung für die Cybersicherheit. Im Kontext des aktuellen Malware-Rankings: Qbot in Deutschland weiterführend ist Wachsamkeit geboten. Eine Hand hält das Glas vor einem dunklen Hintergrund.

Aktuelles Malware-Ranking: Qbot in Deutschland weiter führend

Der Banking-Trojaner Qbot ist eine Malware, die oft über Spam-E-Mails an ihre Opfer kommt. Laut aktuellen Statistiken hat Qbot in Deutschland mit knapp zwölf Prozent einen hohen Ei...

Ein Besen fegt Binärcode weg und symbolisiert damit das Entfernen oder Bereinigen digitaler Daten, während im Hintergrund bedrohlich ein mit den Zahlen 0 und 1 gefüllter Anbieter für Data Loss Prevention, der Opfer einer Hacker-Gruppe wird, auftaucht.

Anbieter für Data Loss Prevention wird Opfer einer Hacker-Gruppe

Experten des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben aktuell einen Angriff auf das Netzwerk eines ostasiatischen Data-Loss-Prevention-Unternehmens aufgedeckt, zu dessen Kundenportfoli...

In einer futuristischen digitalen Landschaft steht ein leuchtendes Vorhängeschloss inmitten elektrisch blauer Linien, die sich über ein Raster aus 3D-Würfeln erstrecken. Es symbolisiert modernste Cybersicherheit und zeigt, wie gut aktuelle Schutzsoftware vor ausgeklügelten Ransomware-Techniken schützt.

Wie gut aktuelle Schutz-Software gegen raffinierte Ransomware-Techniken schützt

Das AV-TEST-Institut hat eine breite Untersuchung marktgängiger Schutzprodukte durchgeführt. Dabei mussten alle Produkte auch gegen aktuelle Ransomware-Techniken bestehen, wie Poly...

Ein Smartphone mit rotem Display, einem weißen Warndreieck und dem Schriftzug „MALWARE“ liegt auf einer blauen digitalen Platine und symbolisiert eine alarmierende Cybersicherheitsbedrohung. Mit rund 100 Schadsoftware-Varianten pro Minute verdeutlichen solche Angriffe die zunehmende Gefahr für die IT-Sicherheit.

Angriffe auf die IT: Rund 100 Schadsoftware-Varianten pro Minute

Gemäß dem aktuellen Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense identifizierten Sicherheitsexperten im Jahr 2022 rund 50 Millionen verschiedene Schadprogramme – das ist eine Verdoppel...

Eine Abbildung zeigt in der Mitte ein Vorhängeschloss-Symbol mit der Aufschrift „Emotet“, wobei sich auf einem dunkelroten Hintergrund digitale Schaltkreise nach außen erstrecken, was Alarm über die Rückkehr des Emotet-Trojaners auslöst, der im Bereich der Cybersicherheit und Computernetzwerke nun gefährlicher ist als je zuvor.

Alarm: Emotet-Trojaner ist zurück und gefährlicher als je zuvor

Das Security Lab von Hornetsecurity hat nach fast drei Monaten Ruhezeit eine neue Version des Trojaners entdeckt. Die aktuelle Variante nutzt sehr große Dateien, um Sicherheitsscan...

Ein rot getöntes digitales Bild zeigt Binärcode über einer Weltkarte und verdeutlicht damit die Schwere des Cyberkriegs angesichts wachsender Bedrohungen für KRITIS. Die Zahlen 0 und 1 sind verstreut und verschmelzen mit Kontinenten zu einem strukturierten Design, das globale digitale Kommunikation und Technologie symbolisiert.

Cyberkrieg: Situation für KRITIS wird ernst

Früher war die Wiper-Malware hauptsächlich in Cyberangriffen im Nahen Osten bekannt. In den letzten Jahren hat sich das jedoch geändert –befeuert durch den Krieg in der Ukraine. Im...

Eine digitale Illustration zeigt einen roten Totenkopf mit gekreuzten Knochen über Computercode. Der dunkle Hintergrund in orange-roten Tönen zeigt Binär- und Schaltkreismuster, die auf Cybersicherheit oder Hacking-Themen hindeuten und möglicherweise auf die „Neue Hintertür“ verweisen, die chinesische Angriffe auf Europa enthüllt.

Neue Backdoor offenbart chinesische Angriffe auf Europa

Die auf APTs (Advanced Persistent Threats) spezialisierte Hackergruppe Mustang Panda will vor allem politische und staatliche Einrichtungen in ihrer Handlungsfähigkeit schwächen. D...

Auf einem Computerbildschirm erscheint eine erschreckende Ransomware-Meldung: „Achtung! Ihr Computer wurde verschlüsselt!“, in strahlend weißem Text auf schwarzem Hintergrund. Um die Warnung herum sind ominöse rote digitale Schlosssymbole angebracht, die signalisieren, dass die Ransomware weiterhin ein Top-Killer ist, während die nächste Ransomware-Ära bevorsteht.

Ransomware bleibt Top-Killer – nächste Ransomware-Ära steht schon vor der Tür

Die gute Nachricht: Ransomware-Angriffe konnten im Jahr 2022 häufiger erfolgreich verhindert werden, als noch im Jahr davor – trotz fast ebenso vieler Attacken. Die schlechte Nachr...