Home » News » Security Management » Kubernetes-Sicherheit: Studie deckt weit verbreiteten Vertrauensmangel auf

Kubernetes-Sicherheit: Studie deckt weit verbreiteten Vertrauensmangel auf

Die Nutzung von Kubernetes nimmt auf breiter Front zu. Als größte Herausforderung sehen Unternehmen dabei die Sicherheit, wie die Ergebnisse einer neuen Untersuchung nahelegen.

1 Min. Lesezeit
Kubernetes-Pakete
Foto: ©AdobeStock/btiger

Red Hat hat für seinen neuen Bericht „The State of Kubernetes Security 2024“ über 600 DevOps-Experten, Entwickler und Sicherheitsverantwortliche befragt.

Unternehmen kämpfen mit Risiken und Komplexität

Die Ergebnisse zeigen, dass 42 Prozent der Befragten Sicherheit als Hauptproblem bei der Implementierung von Container- und Kubernetes-Strategien sehen. Sie befürchten Sicherheitsvorfälle, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen in verschiedenen Phasen des Anwendungslebenszyklus.

Ebenfalls 42 Prozent der Befragten glauben, dass ihr Unternehmen nicht genug in Containersicherheit investiert und die Risiken nicht ausreichend berücksichtigt. Kubernetes und Container erhöhen die Komplexität und damit auch die Sicherheitsrisiken für kritische Infrastrukturen.

Sicherheitsbedenken verzögern Anwendungsentwicklung und schaden dem Geschäft

Diese Sicherheitsbedenken wirken sich direkt auf die Geschäftsentwicklung aus: 67 Prozent der Befragten sagen, dass ihr Unternehmen die Anwendungsentwicklung wegen zunehmender Sicherheitsbedenken verzögert hat. 33 Prozent meinen, dass ihre bestehende Sicherheitslösung die Entwicklung verlangsamt. Zudem führten Sicherheitsvorfälle in Container- oder Kubernetes-Umgebungen bei 53 Prozent der Unternehmen zu Projektverzögerungen oder -unterbrechungen und bei 46 Prozent zu Umsatz- oder Kundenverlust.

Die Studie zeigt auch, dass die Einführung von DevSecOps zunimmt: 48 Prozent der Befragten befinden sich in einem frühen und 42 Prozent in einem fortgeschrittenen Stadium der Umsetzung.

Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden.

Was sind Ihre größten Bedenken hinsichtlich der Container-Strategie Ihres Unternehmens?

Kubernetes Studie
Quelle: Red Hat

Andere interessante News

Eine Person hält ein schwebendes digitales Schildsymbol mit einem Häkchen, das Sicherheit symbolisiert. Der Hintergrund zeigt verschiedene digitale Symbole und Grafiken, die auf Technologie und Schutzthemen hinweisen.

Europäische Cybersicherheitszertifizierung: BSI übernimmt zentrale Rolle

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde von der Europäischen Kommission als einzige staatliche Zertifizierungsstelle gemäß der Verordnung (EU) 2019/881 ...

Nahaufnahme von miteinander verbundenen Zahnrädern mit leuchtend orangefarbenen Schaltkreisen auf einer dunkelblauen Oberfläche, die an ein Hightech-Motherboard erinnert. Die Beleuchtung hebt die komplexen Muster und metallischen Texturen hervor und erzeugt so ein futuristisches und industrielles Flair.

Cyberangriffe auf die Lieferkette: Das unterschätzte Einfallstor für Hacker

Die Lieferkette ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren – und genau das macht sie zu einem bevorzugten Angriffsziel für Cyberkriminelle. Neue Technologien und gesells...

Eine Person im Blazer hält ein Tablet mit holografischen Symbolen wie einer Wolke, einem Schloss und WLAN. Der zentrale Text lautet „SASE“. Auf dem Schreibtisch davor stehen ein Laptop und ein Notebook.

SASE als Schlüsseltechnologie für den Einzelhandel

Einzelhändler sind im Visier von Cyber-Kriminellen – wertvolle Daten und wachsende IT-Strukturen machen sie angreifbar. SASE schützt nicht nur, sondern treibt ihre digitale Zukunft...