Security Insight Report: Hybride Authentifizierung fordert Verwaltung
Obwohl 80 Prozent der Organisationen mittlerweile auf Passkeys setzen, kämpfen 57 Prozent der IT-Führungskräfte mit den Hürden, welche die Verwaltung dualer Authentifizierungssysteme mit sich bringt. Der Insight Report „Navigating a Hybrid Authentication Landscape“ zeigt, wie Unternehmen innovative Sicherheitslösungen einführen und gleichzeitig traditionelle Passwort-Systeme weiterführen.

Der PAM-Anbieter Keeper Security hat den Insight Report „Navigating a Hybrid Authentication Landscape“ veröffentlicht, der zeigt, wie Organisationen ihre Strategien zur Sicherung sensibler Daten und Identitäten anpassen, um den Anforderungen einer zunehmend komplexen digitalen Welt gerecht zu werden.
Da die traditionelle Passwort-basierte Authentifizierung durch Bedrohungen wie Phishing und Credential Stuffing (die Nutzung gestohlener Zugangsdaten) immer unsicherer wird, setzen Unternehmen verstärkt auf innovative Lösungen wie Passkeys. Dennoch bleiben Passwörter in vielen älteren Systemen unverzichtbar, weshalb ein hybrider Ansatz, der Passkeys und Passwörter kombiniert, immer wichtiger wird.
Der Report, der auf Erkenntnissen von IT- und Sicherheitsexperten basiert, zeigt, wie Unternehmen ohne auf Passwörter zu verzichten neue Authentifizierungstechnologien einführen und gleichzeitig eine hohe Sicherheit gewährleisten.
Zentrale Ergebnisse des Keeper Reports:
- Passkeys auf dem Vormarsch: 80 Prozent der Unternehmen nutzen oder planen Passkeys, die Phishing- und Credential-Stuffing-Risiken im Vergleich zu Passwörtern deutlich reduzieren.
- Hybride Authentifizierung verbreitet: 40 Prozent kombinieren Passkeys und Passwörter, da viele ältere Systeme Passkeys noch nicht unterstützen.
- Phishing bleibt eine Gefahr: 67 Prozent der Unternehmen sehen Phishing weiterhin als großes Problem in hybriden Authentifizierungsumgebungen.
- Herausforderungen für IT-Teams: 57 Prozent der IT-Verantwortlichen kämpfen mit der Verwaltung hybrider Systeme, etwa durch Anwenderverwirrung oder Integrationsprobleme.
- Schrittweise Einführung von Passkeys: 70 Prozent setzen Passkeys zunächst in wichtigen Bereichen ein, um Kompatibilität mit bestehenden Systemen sicherzustellen.
Der Report betont die Notwendigkeit für Organisationen, Passkeys und Passwörter in einem Zero-Trust-Rahmen zu kombinieren, um höchste Sicherheits- und Nutzbarkeitsstandards zu gewährleisten. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen fordert Darren Guccione, CEO und Co-Gründer von Keeper Security Unternehmen auf, flexible und sichere Authentifizierungsmethoden proaktiv umzusetzen.
Angesichts der Data Privacy Week diese Woche, ist der Report von Keeper Security eine Erinnerung an die wichtige Rolle von Authentifizierung bei der Absicherung sensibler Informationen.
Detaillierte Einblicke und den vollständigen Zugang zum Keeper Security Insight Report gibt es hier.