Home » News » Security Management » Unternehmen unterschätzen Potenzial von Cyberresilienz

Cyberresilienz als Marketing-Chance: Zu wenig genutzt!: Unternehmen unterschätzen Potenzial von Cyberresilienz

Die Mehrheit der Unternehmen fühlt sich gut geschützt vor Cyberangriffen – doch das kommunikative Potenzial bleibt ungenutzt. Während Schweizer Firmen Cybersicherheit als Marketingvorteil erkennen, zögern deutsche und österreichische Unternehmen. Ein verschenkter Wettbewerbsvorteil!

1 Min. Lesezeit
Cybersecurity-Symbol in einer Hand
Foto: ©AdobeStock/Arnon Parnnao

Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe hat Unternehmen in der DACH-Region zu verstärkten Investitionen in IT-Sicherheit bewegt. Laut der jüngst erschienenen einer Sophos Management-Studie zeigt sich die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zufrieden mit ihrem Cyberschutz. In der Schweiz bewerten 80 Prozent der Befragten ihre Sicherheitsinfrastruktur als gut oder sehr gut, in Österreich 74 Prozent und in Deutschland 68 Prozent. Dennoch bleibt ein Viertel der deutschen Unternehmen skeptisch und vergibt lediglich mittelmäßige Bewertungen.

Schweiz kommuniziert Cybersicherheit als Vorteil – Deutschland und Österreich zögern

Während die Zufriedenheit mit der Cybersicherheit hoch ist, scheuen viele Unternehmen davor zurück, dies aktiv zu kommunizieren – und verpassen so eine Marketing-Chance. In Deutschland nutzen nur 29 Prozent, in Österreich sogar nur 24 Prozent die Cybersicherheit als Kommunikationsinstrument. Die Schweiz zeigt sich auch hier führend: 40 Prozent der Unternehmen integrieren den Schutz in ihre Kunden- und Partnerkommunikation, 14 Prozent nutzen ihn gezielt in ihrem Marketing, und 10 Prozent heben ihn bei der Personalgewinnung hervor.

Deutschland und Österreich konzentrieren sich vor allem auf Kunden- und Partnerkommunikation (rund 15 bis 17 Prozent), erwähnen Cybersicherheit jedoch kaum bei der Mitarbeiterakquise. Experten sehen hier ungenutztes Potenzial, um Vertrauen und Wettbewerbsvorteile zu stärken.

Die Ergebnisse zeigen: Während die IT-Sicherheit in der DACH-Region stetig wächst, bleibt deren kommunikative Nutzung ausbaufähig – ein Vorteil, den insbesondere Schweizer Unternehmen bereits erkennen.

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...