Home » News » Security Management » Unterstützung für den datenschutzkonformen KI-Einsatz

Unterstützung für den datenschutzkonformen KI-Einsatz

Die Datenschutzkonferenz hat eine Orientierungshilfe für den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Anwendungen veröffentlicht. Diese Checkliste richtet sich an Unternehmen, Behörden und andere Organisationen und wird kontinuierlich aktualisiert.

1 Min. Lesezeit
Neonfarbenes Datenschutz-Symbol mit AI-Aufschrift
Foto: ©AdobeStock/Tadeusz

Viele Organisationen stehen vor der Frage, wie sie KI-Anwendungen datenschutzkonform nutzen können, insbesondere Large Language Models (LLM), die oft als Chatbots verwendet werden.

Die neue Orientierungshilfe „KI und Datenschutz“ der Datenschutzkonferenz konzentriert sich darauf. Sie gibt datenschutzrechtlich Verantwortlichen praktische Hinweise zur Konzeption, Auswahl, Implementierung und Nutzung solcher Anwendungen, unter Berücksichtigung von Aspekten wie Zweckbindung, Transparenz, Betroffenenrechten und Ergebnisgenauigkeit.

Die Orientierungshilfe wurde von der Taskforce KI unter der Leitung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz entwickelt. Sie baut auf der Hambacher Erklärung zur Künstlichen Intelligenz von 2019 auf und befasst sich derzeit mit der datenschutzrechtlichen Prüfung von ChatGPT-Diensten.

Die Richtlinie richtet sich auch an KI-Entwickler, -Hersteller und -Anbieter und bietet Hinweise zur Auswahl datenschutzkonformer Anwendungen, die sich auf die Produktgestaltung auswirken können. Es geht jedoch nicht um die Entwicklung oder Schulung von KI-Modellen.

Die Orientierungshilfe „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“ der Datenschutzkonferenz ist auf der Website der Datenschutzkonferenz abrufbar.

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...