Home » News » Security Management » Welche Trends 2025 in Sachen KI, Investitionsverhalten und Containment durchschlagen

Kommentar: Welche Trends 2025 in Sachen KI, Investitionsverhalten und Containment durchschlagen

2025 – ein Jahr des tiefgreifenden Wandels der Cybersicherheit: Künstliche Intelligenz wird neu definiert, Unternehmen kämpfen mit der Balance zwischen Innovation und Sicherheit, und effektive Strategien zur Eindämmung von Cyberangriffen werden zur Überlebensfrage. Diese drei Entwicklungen haben nachhaltigen Einfluss auf die technologische Zukunft der IT-Sicherheit.

2 Min. Lesezeit
Trends 2025
Foto: ©AdobeStock/Have a nice day

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Tools wie ChatGPT steht das Jahr 2025 im Zeichen eines globalen Wettlaufs um deren Regulierung. Ähnlich wie bei sozialen Medien wird die Herausforderung darin bestehen, klare Richtlinien und Rahmenwerke zu schaffen, die nicht nur Nutzer schützen, sondern auch die eigene KI vor anderer KI. Diese Regulierungsbemühungen werden auf drei Ebenen vorangetrieben: international, regional und organisatorisch. Während Organisationen durch spezifische Richtlinien zur akzeptablen Nutzung und Sicherheit oft die effektivste Umsetzung erzielen, bieten internationale Vorschriften aufgrund vager Formulierungen häufig Schlupflöcher, die von Unternehmen umgangen werden können.

Die Wahl zwischen Mensch und KI

Ein weiteres zentrales Thema des Jahres 2025 wird die Priorisierung von Investitionen sein: Chief Information Security Officers (CISOs) müssen entscheiden, ob sie verstärkt in KI oder in menschliche Ressourcen investieren. Viele werden sich zugunsten der KI entscheiden, was den Fachkräftemangel weiter verschärfen dürfte. Budgets werden zunehmend auf den Ausbau von KI-Kompetenzen konzentriert, während traditionelle Ausbildungsprogramme und Praktika ins Hintertreffen geraten. Im Hinblick auf IT und Cybersicherheit werden SOC-Teams, Incident-Response-Teams und Programmierer am ehesten von der Verlagerung der Investitionen hin zu KI betroffen sein. Organisationen werden davon ausgehen, dass diese Rollen schnell durch KI automatisiert werden können. Das birgt allerdings das Risiko, dass kritisches Know-how und menschliches Urteilsvermögen verloren gehen.

Investitionen mit Fokus auf Containment

Während die Budgets für Cybersicherheit weiterhin steigen, wird sich der Fokus der Investitionen verschieben. Technologien, die früher im Trend lagen, wie Network Detection and Response (NDR) oder Security Orchestration, Automation, and Response (SOAR), werden zugunsten von Lösungen vernachlässigt, welche die Auswirkungen von Angriffen minimieren und kritische Assets besser schützen. Organisationen erkennen zunehmend, dass es unmöglich ist, alle Angriffe vollständig am Perimeter abzuwehren. Stattdessen wird Containment – die Fähigkeit, Sicherheitsverletzungen effektiv einzudämmen – ein zentraler Bestandteil moderner Strategien.

Ein Jahr der Herausforderungen und Chancen

2025 markiert eine entscheidende Phase für Technologie und Cybersicherheit. Die zunehmende Digitalisierung erweitert die Angriffsfläche, während geopolitische Spannungen die Bedrohungslage weiter verschärfen. Hinzu kommen die Herausforderungen durch die Integration generativer KI, das Investitionsdilemma und die Notwendigkeit, Containment in Sicherheitsstrategien zu verankern.

Trotz dieser Hindernisse bietet 2025 auch enorme Chancen: Unternehmen, die mutig handeln, klug investieren und innovative Sicherheitsansätze verfolgen, können nicht nur auf die Bedrohungen reagieren, sondern ihre digitale Zukunft aktiv gestalten. Es wird ein Jahr, das langfristig die Richtung für Technologie und Cybersicherheit bestimmt – hin zu einer sichereren, verantwortungsvolleren Nutzung der Möglichkeiten, die KI und Digitalisierung bieten.

Porträt Michel Adjei
Foto: illumio

Michael Adjei, Director, Systems Engineering bei Illumio

Porträt Raghu Nandakumara
Foto: illumio

Raghu Nandakumara, Head of Industry Solutions bei Illumio

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

KI-gesteuerte Angriffe, tippende Hände vor Laptop

Mensch im Visier: Wie KI-gesteuerte Angriffe Abwehrstrategien überlisten

Cyberkriminelle richten ihre Taktik zunehmend auf den Menschen als Schwachstelle. Wie ein neu erschienener Bedrohungsreport feststellt, nehmen KI-gestützte Phishing- und Social-Eng...

Malware über verschlüsselte Verbindungen

Malware über verschlüsselte Verbindungen nimmt um 40 Prozent zu

Cyberkriminelle nutzen verstärkt TLS-Protokolle zur Tarnung ihrer Angriffe. WatchGuard meldet einen massiven Anstieg schwer erkennbarer Schadsoftware – während Ransomware-Attacken ...

Sora 2 App

Sora 2 soll Deepfake-Angriffe auf neue Stufe heben

OpenAI hat eine erweiterte Version seines KI-Videogenerierungssystems vorgestellt, die auch realistische Audiotracks erstellen kann. Cybersecurity-Experten warnen vor neuen Bedrohu...