Home » News » Weiterbildung/Awareness » Wie eine Compliance-Katastrophe vermeidbar ist

Wie eine Compliance-Katastrophe vermeidbar ist

Die Speicherung von Daten wird immer komplexer, und es wird für viele Organisationen zunehmend schwieriger, alle Vorschriften einzuhalten. Besonders in stark regulierten Branchen ist Data-Compliance entscheidend. Eine manuelle Bewältigung dieser Aufgabe ist nicht mehr möglich. Moderne Plattformen für das Management unstrukturierter Daten sind daher unerlässlich. Doch welche Funktionen sollten diese Plattformen haben?

2 Min. Lesezeit
Compliance concept with icons and text. Regulations, law, standards, requirements, audit diagram on virtual screen.
Foto: ©AdobeStock/WrightStudio

Die vorschriftsgerechte Datenverwaltung ist für Organisationen eine wachsende Herausforderung. Die Datenmenge und die Vorschriften zur Verwaltung dieser Daten nehmen ständig zu. Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen sowie die genutzten Technologien entwickeln sich kontinuierlich weiter, was die Komplexität erhöht und die Einhaltung aller Vorschriften erschwert. Dies wirkt sich direkt auf die IT-Budgets aus: Laut Accenture könnten die Kosten für die Compliance in den nächsten Jahren um bis zu 30 Prozent steigen.

Insbesondere stark regulierte Branchen haben spezifische Anforderungen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt beispielsweise, dass personenbezogene Daten nur so lange wie nötig aufbewahrt werden. Im Finanzsektor gibt es Vorschriften wie SEC 17a-4, die vorschreiben, dass bestimmte Daten unverändert aufbewahrt werden müssen. Jede Branche hat ihre eigenen Regeln, und es kann schwierig sein, stets den Überblick zu behalten und alle Vorschriften einzuhalten.

Verstöße gegen diese Regeln können zu hohen Geldstrafen, Rufschäden und langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, eine präzise und vorschriftsgemäße Datenverwaltung sicherzustellen.

Unternehmen stehen vor einem Dilemma: Sie riskieren Strafen, wenn sie Daten nicht lange genug aufbewahren, und ebenso, wenn sie Daten zu lange speichern. Da sich Vorschriften ständig ändern und die geschäftlichen Anforderungen steigen, müssen Unternehmen die Einhaltung aller Speicherregeln ständig überwachen. Manuell ist das kaum noch machbar, weshalb die Nachfrage nach Technologien zur Unterstützung der Compliance wächst. Besonders die Verwaltung unstrukturierter Daten, die bis zu 90 Prozent aller Daten ausmachen, ist entscheidend. Moderne Plattformen zur Verwaltung unstrukturierter Daten bieten fortschrittliche Funktionen, die Unternehmen helfen, Daten effektiv zu managen, Risiken zu minimieren und Kosten zu senken.

Moderne Plattformen für das Datenmanagement unstrukturierter Daten

Moderne Plattformen für die Verwaltung unstrukturierter Daten müssen umfassende Einblicke in die Datenlandschaft bieten, einschließlich der Datenbesitzer und aller Datenbewegungen. Da jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen hat, sollten diese Plattformen flexible Dashboards und Berichte bieten, die individuell angepasst werden können. Dies macht die Verwaltung effizienter und erleichtert die Arbeit der Teams.

Zu den wichtigen Funktionen solcher Plattformen gehören:

  • Datenmobilität für Migrationen, Archivierung und Datenlöschung gemäß Vorschriften.
  • Advanced Integrity Protection (AIP) für höchste Datensicherheit, besonders in Branchen mit strengen Datenschutzanforderungen.
  • Funktionen zur Kennzeichnung und Klassifizierung von Daten, um sicherzustellen, dass sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
  • Richtlinienbasierte Datenbewegungen zur Automatisierung der Archivierung und Bereinigung von Daten.

Aktives Datenmanagement kann Compliance-Probleme verhindern. Die wachsende Komplexität der Datenverwaltung und die Einhaltung von Vorschriften erfordern moderne Plattformen, die umfassende Einblicke bieten, flexibel anpassbar sind und strenge Vorschriften einhalten können. Diese Plattformen helfen, Datenschutzverletzungen zu vermeiden, Daten sicher zu migrieren, zu archivieren oder zu löschen und Verwaltungskosten zu senken. So können IT-Manager sicherstellen, dass ihr Unternehmen auch komplexe Compliance-Herausforderungen meistert.

Porträt Sascha Hempe
Foto: Datadobi

Sasche Hempe, Regional Sales Manager DACH bei Datadobi

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...