In der innovationszentrierten Welt der Start-ups wird die Informationssicherheit häufig übersehen. Doch in einer Ära, in der Cyberbedrohungen zunehmen, ist ein zertifiziertes Infor...
Der KI-Assistent Microsoft Copilot ist seit November 2023 für Unternehmenskunden verfügbar. Er soll den Anwendern die Arbeit erleichtern und sie so deutlich produktiver machen. Im ...
Herausforderungen bei der Strukturierung sicherheitsrelevanter Logs im SIEM
Bei dem Versuch, die Infrastruktur so sicher wie möglich zu gestalten und vor Angreifern zu schützen, stehen die IT-Sicherheitsteams vor zahlreichen Herausforderungen. Tägliche Änd...
Archivierung und Verschlüsselung von Business-E-Mails für Unternehmen
Ohne E-Mail läuft in Unternehmen nichts: Laut IT-Branchenverband BITKOM gehen in deutschen Unternehmen täglich durchschnittlich 40 E-Mails pro Postfach ein. Dabei tauschen Mitarbei...
Low-Code soll die Produkteinführungszeit in der Softwareentwicklung verkürzen sowie Business und IT näher zusammenbringen. Doch wie lassen sich gleichzeitig die entsprechenden Sich...
Hostbasierte Mikro-Segmentierung – ein wirksamer Baustein in Zero-Trust-Konzepten
Sicherheitsverantwortliche sollten sich die Frage stellen, was passiert, wenn ein Angreifer die Firewall und den Virenschutz überwindet. Kann er sich ungehindert im Unternehmensnet...
Die Lösung aller Probleme oder der Untergang der Menschheit?
Quantencomputer sind ein vielversprechendes Innovationsfeld mit großem Potenzial. Sie gefährden jedoch die Sicherheit herkömmlicher kryptografischer Algorithmen. Unternehmen und Or...
Das Gesetzgebungsverfahren für die europäische KI-Verordnung (KI-VO) befindet sich in den letzten Zügen. Seit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die KI-VO das umfassendste ...