Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Eine Person in einem Kapuzenpullover sitzt an einem Schreibtisch mit mehreren Computerbildschirmen, auf denen digitale Sicherheitssymbole und Datendiagramme angezeigt werden. Die Szene ist schwach beleuchtet und vermittelt ein futuristisches Flair, das auf Cybersicherheit oder Hackeraktivitäten hindeutet.

Gut gewappnet gegen fortschrittliche Angriffe

Zeit ist Geld – dieses altbekannte Sprichwort gilt auch im Fall eines Cyberangriffs. So zeigen aktuelle Kaspersky-Studien, dass die Zeit, die benötigt wird, um einen Cybersicherhei...

Eine Person steht mit den Händen in den Hüften vor einer virtuellen Anzeige vernetzter Knotenpunkte und technologischer Symbole. Im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft mit Fußgängern zu sehen, was auf einen Fokus auf Datenanalyse und digitale Innovation hindeutet.

Reifeprüfung für die IT-Security

Detection- und Response-Technologien, das heißt Technologien zur Erkennung, Bewertung und Reaktion auf Vorfälle, ganzheitliche Endpoint Protection Platformen (EPP) in Form von Mana...

Hände tippen auf einer Laptoptastatur mit digitalen Sicherheitssymbolen und einem darübergelegten Schlosssymbol, das die Sicherheit von Webanwendungen darstellt. Blau getönte Beleuchtung erzeugt eine futuristische und technologische Atmosphäre.

Schützen Sie Ihre Webanwendungen erfolgreich vor Cyberangriffen

Die Cyberkriminalität hat 2021 einen Höchststand erreicht. 146.363 Cybercrime-Delikte wurden in Deutschland registriert, zwölf Prozent mehr als im Vorjahr, so das aktuelle Bundesla...

Eine Person gibt an einem Laptop Benutzernamen und Passwort in ein virtuelles Anmeldeformular ein und ist sich dabei der Gefahren der Mehrfachverwendung von Passwörtern bewusst. Symbole für Benutzernamen und Passwortfelder werden angezeigt, wobei ein Vorhängeschlosssymbol für Sicherheit sorgt. In der anderen Hand hält sie ein Smartphone.

Mehrfachverwendung von Passwörtern als Sicherheitsrisiko für Netzwerke

Steigende Anforderungen dieser Dienste an starke Passwörter verleiten Nutzer darüber hinaus, dasselbe komplexe Passwort zu verwenden, das sie sich auch am Arbeitsplatz eingerichtet...

Eine digitale Illustration eines Schlosses, umgeben von miteinander verbundenen Schaltkreismustern vor dunklem Hintergrund, symbolisiert Cybersicherheit und Datenschutz. Das Schloss leuchtet blau und stellt sichere Systeme dar, die vor IT-Sicherheitsrisiken schützen.

Erkennung von IT-Sicherheitsbedrohungen und erfolgreiche Verteidigung gegen Angriffe

Die Entwicklung eines Konzeptes für die Informationssicherheit von Netzwerken ist in Organisationen ein wichtiger Faktor, um die Daten und Prozesse vor Angriffen zu schützen. Gleic...

Ein Tablet auf einem Holztisch ist von digitalen Symbolen umgeben, die für Sicherheit, Shopping, E-Mail und globale Verbindungen stehen. Die halbtransparenten Symbole überlagern das Bild und symbolisieren Technologie und digitale Kommunikation, während sie subtil auf potenzielle Cybersicherheitsrisiken hinweisen.

Kommentar: Cybersicherheits-Risiko hybride Arbeit

Eigentlich hat sich in der Cybersicherheit nicht viel geändert: Daten und Informationen müssen geschützt, Mitarbeiter für mögliche Gefahren sensibilisiert und Software gepatcht wer...

Eine Person im gelben Pullover tippt auf einem Laptop. Über der Tastatur erscheint ein großes digitales Schild mit einem Häkchen, umgeben von Sicherheitssymbolen, die sichere Netzwerke symbolisieren. Der weiße Hintergrund unterstreicht die Themen Cybersicherheit und Datenschutz.

Sichere Netzwerke und die richtige Anbindung mobiler Mitarbeiter verhindern Angriffe und schützen Ihre Daten

Kennen IT-Profis die Grundlagen der Netzwerktechnik und typische Angriffe auf Netzwerke, ist eine Vorbereitung darauf wesentlich einfacher. Die Angriffe steigen immer weiter an, un...

Eine Hand tippt auf einer Laptop-Tastatur. Auf dem Bildschirm erscheint ein Umschlagsymbol mit einem gelben Warndreieck und dem Wort „Malware“. Dies weist auf eine digitale Bedrohung oder ein Sicherheitsrisiko hin, möglicherweise aufgrund von Hackerangriffen. Die Szene ist hell beleuchtet, der Hintergrund ist sonnenbeschienen.

Richtiges Verhalten bei Hacker-Angriffen und Malware

Es ist in den meisten Fällen nicht möglich ein Netzwerk zu 100% vor einem Angriff zu schützen. Es ist aber durchaus möglich, Angriffe rechtzeitig zu erkennen und die richtigen Gege...