Home » News » Cybersecurity » Wie Datenausfall kosteneffizient vermieden werden kann

Wie Datenausfall kosteneffizient vermieden werden kann

Unternehmen stehen unter starkem Kostendruck, dürfen jedoch nicht an der Cybersicherheit sparen. Der Schutz von Daten und Systemen sollte höchste Priorität haben. Eine Checkliste kann helfen. Hier sind wichtige Punkte, um Daten zu sichern und Kosten zu kontrollieren.

1 Min. Lesezeit
Datenschutzsymbol in Optik eines Fingerabdrucks
Foto: ©AdobeStock/Synaptic Studio

Cyberangriffe sind ständig präsent und treffen Unternehmen oft dann, wenn sie am anfälligsten sind, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Ein Backup- und Notfallwiederherstellungsplan kann helfen, Daten zu schützen und bei Bedarf schnell wiederherzustellen. Immutable Datenspeicherlösungen sind hierbei besonders effektiv, da sie kontinuierlich unveränderliche Snapshots erstellen und so vor Cyberattacken schützen. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass solche Pläne nicht nur vorhanden sind, sondern auch regelmäßig aktualisiert und getestet werden, um ihre Effektivität sicherzustellen.

Mit der Zunahme von Remote-Work und Hybridarbeit steigt das Risiko für Daten auf unsicheren Netzwerken außerhalb des Büros. Unternehmen sollten daher Lösungen implementieren, um Daten in entfernten Umgebungen effektiv zu sichern, ohne zusätzliche Ressourcen zu beanspruchen. Hierbei können Cloud-Backup-Lösungen, die speziell für Remote-Umgebungen entwickelt wurden, eine praktikable Option sein. Diese ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten sicher und effizient zu schützen, unabhängig davon, wo sich ihre Mitarbeiter befinden.

Nicht alle Daten haben die gleiche Priorität. Durch Data Tiering können Unternehmen Kosten sparen, indem weniger genutzte Daten auf kostengünstigere Speicherebenen verschoben werden, ohne die Sicherheit der wichtigen Daten zu gefährden. Datenhygiene ist dabei von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die richtigen Daten zur richtigen Zeit verfügbar sind. Unternehmen sollten daher Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung und Klassifizierung von Daten implementieren, um sicherzustellen, dass sie effizient verwaltet und geschützt werden.

Budgetkürzungen dürfen nicht zu Einschränkungen bei der Datensicherheit führen. Investitionen in wirtschaftliche Sicherheitslösungen sind unerlässlich, um Daten zu schützen und das Geschäft auszubauen. Fachkundige Beratung bei der Auswahl von Sicherheitslösungen ist ratsam, um die richtige Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie über eine umfassende Sicherheitsstrategie verfügen, die sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen umfasst, um Cyberbedrohungen effektiv zu bekämpfen und ihre Daten zu schützen.

Sven Richter, Marketing Manager DACH bei Arcserve

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...