Home » News » Seite 101

Alle News

Ein Smartphone mit dunklem Bildschirm schwebt vor einem schattigen Hintergrund. Eine blaue Sprechblase mit dem Discord-Logo erscheint, symbolisiert Kommunikation und betont gleichzeitig die Wachsamkeit gegenüber Cyberkriminalität im digitalen Umgang.

Aktuelle Warnung: Cyberkriminelle stehlen Zugangsdaten für Discord-Konten

Discord, die reichweitenstarke Plattform für Chats, Video- und Sprachkonferenzen, ist aktuell ein beliebtes Angriffsziel von Cyberkriminellen.

In dieser Illustration hängt eine Figur im Anzug an einem Seil und wirft geschickt einen großen gelben Umschlag in einen Laptop-Bildschirm. Das ominöse rote Ausrufezeichen und das Wort „Warnung!“ weisen auf die Phishing-Bedrohung hin, die in dieser digitalen Begegnung lauert.

Angriffswelle durch Phishing-Kampagne, die WhatsApp imitiert

Eine Phishing-Kampagne, die sich als WhatsApp ausgibt, hat laut den Forschern mehr als 27.000 Mailboxen angegriffen.

Eine futuristische digitale Benutzeroberfläche mit einem leuchtend blauen Kreis umgibt ein Symbol, das einem Benutzerprofil ähnelt und Identitätsmanagement verkörpert. Der dunkelblaue Hintergrund ist mit kleinen digitalen Elementen verziert, die einen Hightech-Look im Cyber-Stil erzeugen.

„Eine einzige kompromittierte Identität reicht aus, um Schäden in Millionenhöhe zu verursachen.“

Identitätsbasierte Angriffe zählen heute zu einer der größten Bedrohungen für die IT-Security.

Illustration von maskierten Gestalten, die einen Computer hacken: Eine hängt darüber und manipuliert die Identitätsverwaltung mit einem Schloss; eine andere zieht eine Kreditkarte durch, während eine dritte Wanzen einbaut. Geld schwebt herum, während über dem Monitor eine Alarmleuchte blinkt und das Chaos verdeutlicht.

Identity Management Day: Schutz von Identitäten hat oberste Priorität

Identitätsdiebstahl und -missbrauch zählen mehr denn je zu den größten Cyberbedrohungen dieser Zeit und erfreuen sich bei Cyberkriminellen großer Beliebtheit.

Im schwachen Licht arbeitet eine Person in einem dunklen Kapuzenpullover konzentriert an einem Laptop. Auf dem Bildschirm blinkt „CYBER ATTACK“ vor einem Hintergrund aus Binärcode. Die Szene erinnert an eine düstere Welt der Cyberangriffe und digitalen Intrigen.

Wie Finanzdienstleister auf die neue Bedrohungslage reagieren

Während die Zahl der Cyberangriffe auf Finanzdienstleister wächst, nimmt auch die Komplexität der IT-Anforderungen weiter zu.

Ein Finger drückt eine weiße Computertastaturtaste mit der Aufschrift „Cyber Threat Intelligence“ neben einem Ordnersymbol und unterstreicht damit das Bewusstsein für Cybersicherheit im Zeitalter von Cyberangriffen. Die überwiegend weiße Tastatur unterstreicht die Bedeutung proaktiver digitaler Verteidigung.

Cyber Threat Intelligence lässt noch entscheidende Aspekte vermissen

Das SANS Institute hat die Ergebnisse seiner Cyber Threat Intelligence Survey für 2022 veröffentlicht.

Ein Finger schwebt über einer leuchtenden Schaltfläche „Analyse“ auf dem Bedienfeld, wo Indikatoren verschiedene Risikostufen – von niedrig bis extrem – anzeigen, die für die Bewertung kritischer Infrastrukturen entscheidend sind.

KRITIS kennen Cyberrisiken nicht

Betreibern kritischer Infrastrukturen fehlen Transparenz und Werkzeuge zur Messung des Risikos von Cyberangriffen. Eine sehr aufschlussreiche Erklärung dazu liefert eine Anhörung d...

Eine vermummte Gestalt in einem schwach beleuchteten Raum, umgeben von Laptops, auf denen Codes und Zahlen angezeigt werden. Die bedrohliche Atmosphäre deutet auf Cyberkriminalität hin und erinnert an die berüchtigte LAPSUS$-Bande. Die Gestalt untersucht aufmerksam ein Mobilgerät und ist tief in ihre geheimen Aktivitäten vertieft.

Mutmaßliche LAPSUS$-Hacker vor Gericht – Bande unbeeindruckt

Beschäftigte in Unternehmen sollten über Attacken mit Social-Engineering-Techniken besser aufgeklärt werden und zusammen mit MTR-Services ein aktiver Teil der Verteidigung sein.