Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 34

Alle News

Quantum Computer

Postquanten-Verschlüsselung verlangt Priorität von Maschinenidentitäten

Das European Policy Center hat ein Strategiepapier von Andrea Rodriguez präsentiert, das vor den Cybergefahren durch Fortschritte im Quanten Computing im europäischen Wirtschaftsra...

Ransomware

Kommentar: Cyber-Attacken ungekannten Ausmaßes am Horizont

Das Risiko von Cyberattacken steigt rasant und betrifft mittlerweile jedes Unternehmen. Während früher bestimmte Branchen bevorzugte Ziele waren, nehmen Hacker nun jedes Unternehme...

Trojaner

„Staatstrojaner“ bleiben bis auf weiteres legal

Fünf Jahre ließ sich das Bundesverfassungsgericht Zeit, um sich mit der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" des Bundesverbandes IT-Sicherhei...

Eine Person tippt auf einem Laptop mit holografischem Bildschirm. Unter dem Hinweis „Vorsicht!“ erscheint ein rotes Warnschild mit der Aufschrift „SYSTEM GEHACKT!“. Ergänzt wird das Ganze durch die erschreckende Entdeckung von 100 schädlichen Treibern. Die Szene veranschaulicht anschaulich die drohende Gefahr von Cybersicherheitsbedrohungen.

100 schädliche Treiber entdeckt, die vom Microsoft WHCP signiert wurden

Die Entdeckung von 133 bösartigen Treibern, die mit legitimen digitalen Zertifikaten signiert sind, darunter 100 vom renommierten Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher...

Eine Person mit Kopfhörern sitzt an einem Schreibtisch, umgeben von mehreren Bildschirmen mit digitalen Grafiken. Während die Stadtlandschaft draußen mit holografischen Elementen verschmilzt, erinnert diese Cyberpunk-Szene an eine KI-Studie, in der Hacker menschliche Cybersicherheitskompetenzen für unersetzlich halten. Neonlichter leuchten in Blau- und Rosatönen.

KI-Studie: Hacker schätzen menschliche Cybersecurity-Fähigkeiten als unersetzlich ein

Der jährlich erscheinende Bericht "Inside the Mind of a Hacker" untersucht Themen wie die Auswirkungen von KI auf die Sicherheit, die Professionalität heutiger Hacker und den aktue...

Ein leuchtend roter Hintergrund mit Binärcode bildet die Kulisse für ein Totenkopf-Motiv mit gekreuzten Knochen. Gelbe Sterne erinnern kreativ an die chinesische Flagge. Darunter deutet „Spyware“ auf Chinesische Spyware im Google Play-Store hin.

Chinesische Spyware im Google Play-Store

Zwei mit China in Verbindung gebrachte Spyware-Programme mit insgesamt rund 1,5 Millionen Downloads wurden kürzlich im Google Play Store entdeckt. Beide Anwendungen stammen vom sel...

Ein Laptop mit geöffnetem Bildschirm zeigt die rot-orangefarbene digitale Darstellung eines Gehirns, dessen verzweigte Verbindungen sich wie das komplexe Netzwerk einer Cyberwar-Gruppe ausdehnen. Der dunkle Hintergrund, beleuchtet von blau und rot leuchtenden Lichtern, unterstreicht das Hightech-Thema.

Cyberwar-Gruppe aus dem Iran greift Mac-Rechner an

Die iranische Hackergruppe TA 453 konzentriert sich darauf, Experten für Nahostfragen und nukleare Sicherheit anzusprechen, indem sie scheinbar harmlose Kommunikation verwendet. Wä...

Die Grafik zeigt ein dreieckiges Warnschild mit einem Ausrufezeichen in der Mitte, umgeben von einem digitalen Kreismuster. Der Hintergrund zeigt Binärcode und einen roten Farbverlauf, der die bevorzugte Zielsetzung von Cyberkriminellen auf KMU unterstreicht und so ein Gefühl digitaler Alarmbereitschaft oder einer Bedrohung der Cybersicherheit vermittelt.

Cyberkriminelle zielen bevorzugt auf KMU

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen weiterhin im Fokus von Cyberkriminellen, wie ein umfangreicher Bericht zeigt. Im Zeitraum von Januar bis Mai 2023 wurden insges...