Ein neuer Security Report wirft ein Licht auf die Verschmelzung alter und neuer Cyber-Kriminalitätsformen. Die Nutzung von KI und USB-Geräten als unerwartete Komplizen sowie die Do...
Cyberkriminalität: Phishing und Ransomware halten ihre bedrohliche Präsenz aufrecht
Das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichte kürzlich das "Bundeslagebild Cybercrime 2022", das einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Cyberkriminalität in Deut...
BSI plant stärkere Vernetzung deutscher Cyberakteure
Bei einem Besuch des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE und des Fraunhofer SIT in Darmstadt ließ sich Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes...
Steigende Gefahr durch perfektionierten KI-Einsatz in Ransomware
Ransomware bleibt ein anhaltendes Problem, das durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) noch verschärft wird. Die Anzahl der Angriffe hat sich im letzten Jahr verdoppelt ...
Geschickt kombinierte Angriffsmethoden: Wenn der Betrug per Anruf kommt
In einer perfiden Verschränkung von Telefonaten und E-Mails offenbart sich eine neuartige Taktik, die von Cyberkriminellen benutzt wird, um ihre Schadsoftware zu verbreiten. Sicher...
Bedrohungsreport: Ransomware verbreiteter denn je
Die Verbreitung von Ransomware-Angriffen hat im vergangenen Jahr ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Ein Forschungsteam nahm das zum Anlass, die neusten Entwicklungen, Trends...
Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Das wachsende Cybersicherheitsrisiko
Sicherheitsexperten haben ein beunruhigendes Muster enthüllt: Die Ladestationen und Anwendungen für Elektrofahrzeuge sind bedenklich ungeschützt. Von potenziellem Betrug bis zu gez...
Rhysida Ransomware jetzt noch gefährlicher
Die Parallelen zwischen der Rhysida-Ransomware und der berüchtigten Vice Society sind nicht zu übersehen: Ihre Vorgehensweisen, Taktiken und Instrumente weisen beachtliche Übereins...