Home » News » Seite 75

Alle News

Gesetze für die Künstliche Intelligenz (KI)

KI soll zum TÜV

Der TÜV-Verband sieht hohes Verbesserungspotenzial bei der EU-Regulierung von KI. Wenn es nach ihm geht, sollen alle KI-Systeme mit hohem Risiko verpflichtend von unabhängigen Stel...

Rote Würfel mit weißen Scherensymbolen stehen in der Mitte, umgeben von weißen Würfeln mit schwarzen Personensymbolen. Ihre Y-förmige Anordnung auf blauem Hintergrund symbolisiert subtil, wie leicht Cyberbedrohungen unsere digitalen Netzwerke durchdringen könnten.

Warum eine schwächelnde Konjunktur auch die Abwehr von Cyberbedrohungen beeinträchtigt

In einer kürzlich durchgeführten Umfrage wurden die Auswirkungen von Budgetkürzungen und Entlassungen im Bereich der IT-Sicherheit auf die Cybersicherheit von Unternehmen untersuch...

Hände tippen auf einer Laptop-Tastatur. Auf dem Bildschirm erscheint ein rotes Warnsymbol mit Ausrufezeichen, das eine IT-Sicherheitswarnung oder Fehlermeldung signalisiert. Der dunkle Hintergrund lenkt die Aufmerksamkeit auf den ernsten Sicherheitshinweis und die fleißigen Hände.

Warum es zu oft tabu ist, in der IT-Sicherheit eigene Fehler zuzugeben

Die jüngsten Forschungsergebnisse der Studie "Cybersicherheit in Zahlen" offenbaren einen erheblichen Bedarf an einer besseren Sicherheits- beziehungsweise Fehlerkultur in Unterneh...

Ransomware-Analyse enthüllt eine ASCII-Art-Darstellung des Spider-Man-Logos, nahtlos eingebettet in einen Block zufälliger alphanumerischer Zeichen. Das markante rote Logo hebt sich deutlich vom monochromen Texthintergrund ab.

Ransomware-Analyse für Deutschland: Black Basta schießt sich auf deutsche Ziele ein

Deutschland zählt zu den attraktivsten Zielen für die globale Ransomware-Szene. In einem länderspezifischen Ransomware-Report für Deutschland hat ein Threat-Intelligence-Team die A...

Eine Frau mit Headset sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß auf einem grünen Sofa und diskutiert in einem Videoanruf mit einem Mann auf dem Bildschirm die neuesten Sicherheitstrends. Eine Vase mit Tulpen ziert den Tisch neben ihr in dem hellen, modernen Raum.

Die fünf wichtigsten Sicherheitstrends der hybriden Arbeitswelt

Ein neuer Security-Report analysiert über 500.000 Geräte aus 90 Ländern auf digitale Bedrohungen und leitet daraus fünf Sicherheitstrends ab, mit denen Unternehmen in der hybriden ...

Ein Stapel polnischer Zloty-Scheine und zwei Bitcoin-Token liegen auf einem aufwärts gerichteten Finanzchart und deuten auf einen bullischen Kryptomarkt hin. Daneben steht eine dampfende Tasse Kaffee auf dem Holztisch und rundet das Bild ab.

Kryptomarkt erhält in der EU Rechtssicherheit

Die MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets) soll den rechtlichen Rahmen für den Handel mit Kryptoanlagen in der EU schaffen und dabei insbesondere den Verbraucherschutz stärken....

Die Hände einer Person tippen auf einer Laptop-Tastatur. Darüber sind digitale Symbole für Phishing zu sehen – ein Dokument, ein Passwortfeld mit der Aufschrift „Passwort XXXXXX“ und eine Kreditkarte –, die alle mit Angelschnur-Symbolen versehen sind. Dies unterstreicht die Dringlichkeit der Frage, wie sich der Mittelstand vor Cyberangriffen schützen kann.

Wie sich der Mittelstand vor Cyberangriffen schützen kann

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen heutzutage mehr denn je im Fokus von Cyberangriffen. In der Tat ist die Bedrohungslage für Unternehmen jeder Größe besorgniserregend, ...

Eine Laptoptastatur mit einem leuchtenden OpenAI-Logo auf dem Bildschirm. Darauf liegt ein Smartphone mit deutlich sichtbarem „ChatGPT“-Schriftzug. Der Hintergrund ist ein bezaubernder Farbverlauf aus Rosa-, Orange- und Blautönen.

Wie ChatGPT Unternehmen gefährlich werden kann – und wie ein wirksamer Schutz aussieht

Die Technologie von ChatGPT bietet zweifelsohne viele Vorteile für Unternehmen. Allerdings darf nicht außer Acht gelassen werden, dass der Einsatz dieser fortschrittlichen Technolo...