Quantencomputer bedrohen die Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Systemen und Messenger-Diensten. Um dieser Gefahr zu begegnen, ruft das Bundesamt für Sicherheit in der Infor...
Malware-Angriff auf PyPI: KI-Chatbot-Tools als Köder
Sicherheitsexperten haben eine fast ein Jahr lang unbemerkte Angriffskampagne auf das PyPI-Repository aufgedeckt. Die Angreifer nutzten scheinbar nützliche KI-Chatbot-Tools, um sch...
Ransomware-Risiko: Feiertage im Visier der Angreifer
Eine neue Studie enthüllt eine beunruhigende Taktik von Ransomware-Gruppen: Sie schlagen gezielt dann zu, wenn Unternehmen am verletzlichsten sind – außerhalb der Geschäftszeiten, ...
Cyber Resilience Act: Neue Regeln für digitale Produkte
Der EU Cyber Resilience Act setzt verbindliche Standards für digitale Produkte und IoT-Anwendungen. Hersteller müssen erstmals Cybersicherheitsvorgaben über den gesamten Produktleb...
Mehrschichtige Verteidigung: Pflicht für KRITIS-Schutz
Die Bundesregierung hat mit dem KRITIS-Dachgesetz ein starkes Signal für den Schutz kritischer Infrastrukturen gesetzt. Eine mehrschichtige Verteidigungsstrategie ist essenziell, u...
Dekryptor für ShrinkLocker-Ransomware veröffentlicht
Bitdefender veröffentlicht ein kostenloses Tool, das Opfer von ShrinkLocker-Ransomware unterstützt. Diese Malware blockiert Zugriffe durch Manipulation der BitLocker-Konfiguration....
Ransomware & KI: Cyberbedrohungen bis 2025 im Fokus
Die Cybersicherheitslage wird 2025 komplexer denn je: Ransomware attackiert Datenbanken mit „Data Poisoning“, Quantencomputing verschärft Angriffe und Blockchain-Malware öffnet neu...
Unternehmen unterschätzen Potenzial von Cyberresilienz
Die Mehrheit der Unternehmen fühlt sich gut geschützt vor Cyberangriffen – doch das kommunikative Potenzial bleibt ungenutzt. Während Schweizer Firmen Cybersicherheit als Marketing...