Home » News » Seite 85

Alle News

Eine Illustration zeigt eine Hand, die ein Smartphone hält, auf dem eine Live-Übertragung eines Fußballfeldes läuft. Auf dem Bildschirm sind ein grünes Spielfeld und der „LIVE“-Schriftzug mit einem roten Punkt auf dunkelblauem Hintergrund zu sehen, was Bedenken wie „Abzocke mit Streaming-Seiten“ symbolisiert.

Fußball-WM Streaming-Seiten zocken Fans ab

Bereits wenige Tage nach Start der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022 konnten die Sicherheitsforscher des Zscaler ThreatLabz eine Häufung von gefälschten Streaming-Seiten verzeich...

Eine Illustration zeigt eine Hand, die ein Smartphone umklammert, umgeben von mehreren schwebenden Augen. Diese Augen sind durch gepunktete Linien mit dem Gerät verbunden, was auf Überwachung oder Datenschutzbedenken hindeutet. Der hellblaue Hintergrund sorgt für Kontrast zu dieser Handy-Spion-Szene.

Dein Freund, dein Handy-Spion Nummer 1

Laut einer aktuellen Bitkom-Studie haben 4 von 10 (41 Prozent) der Befragten schon einmal heimlich das Smartphone einer ihnen bekannten Person genommen, um darin herumzuschnüffeln....

Eine Hand streckt einen Finger aus, um eine leuchtende digitale Schnittstelle mit nach außen strahlenden blauen, schaltkreisähnlichen Mustern auf einem dunklen Hintergrund zu berühren, die Technologie und Konnektivität inmitten sich entwickelnder IT-Sicherheitstrends symbolisieren.

Was die IT-Sicherheit 2022 bewegt hat

Fünf Entwicklungen haben die IT-Welt 2022 besonders in Atem gehalten. So sieht es Joseph Carson, Chief Security Scientist & Advisory CISO bei Delinea, in seinem Rückblick auf Trend...

Eine Hand hält einen roten Magneten über einen Laptop-Bildschirm und zieht wiederholt das Wort „DATA“ in weißer Schrift. Darunter symbolisiert ein geschlossenes Schloss-Symbol Sicherheit vor Bedrohungen wie Keyloggern. Der Hintergrund ist dunkel, Leuchteffekte heben die Elemente hervor.

Keylogger: Wenn der Tastaturspion mitliest

Es existieren sowohl Software- als auch Hardware-Keylogger, wobei Software-Keylogger häufiger verbreitet sind. Ihre Wirkung jedoch ist die gleiche: Unbemerkt alle Tastatureingaben ...

Das Bild zeigt die Jahreszahl 2023 in einem technologischen Stil mit Elementen, die integrierten Schaltkreisen und Leiterplatten ähneln und Themen der Cyber-Resilienz widerspiegeln. Das komplexe Schaltkreismuster im Hintergrund unterstreicht eine digitale und futuristische Ästhetik und deutet auf Fortschritte in der Ransomware-Gesetzgebung hin.

Kommentar: Top-Themen 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Viele fragen sich derzeit, was das Jahr 2023 für die IT-Sicherheit bringt. Illumio geht davon aus, dass vor allem zwei Themen eine wichtige Rolle spielen werden. Der erste Trend is...

Eine Person hält Einkaufstüten in der Hand. Eine auffällige schwarze Tasche ziert im Schatten des Hintergrunds die Aufschrift „Black Friday“. Drei Seilgriffe stechen hervor, während sie durch die geschäftigen Angebote und Schnäppchen dieses Shopping-Spektakels navigieren.

Black Friday – ein Fest für Schnäppchenjäger und für Cyberkriminelle

Auch dieses Jahr könnten wieder gehäuft kriminelle Cybervorfälle verzeichnet werden. Ian McShane, Vice President of Strategy bei Arctic Wolf, teilt seine Gedanken zum Thema „Cybers...

Eine Person tippt auf einem Laptop, auf dem ein Warnschild mit einem Ausrufezeichen angezeigt wird. Auf dem Bildschirm steht in fetten roten Buchstaben „SYSTEM GEHACKT“ – ein Hinweis auf einen Cyberangriff.

Der Trend geht deutlich in Richtung gezielte Cyberattacken

Der Schein trügt: Trotz rückläufiger Angriffszahlen sind Cyberkriminelle gerade sehr aktiv. Das belegt der neue Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense. Zurzeit setzen kriminelle ...

Eine Person in einer dunklen Umgebung hält ein Tablet mit einer leuchtenden Oberfläche, auf der ein Anmeldebildschirm angezeigt wird. Der Bildschirm enthält Symbole für Benutzername, Passwort und ein Kontrollkästchen für „Angemeldet bleiben“ mit einem großen Vorhängeschlosssymbol darüber.

Falscher Umgang mit Passwörtern – gefährliche Mehrfachnutzung

Wenn ein Online-Dienst gehackt wird und die Zugangsdaten der Nutzenden in falsche Hände gelangen, können Cyberkriminelle sich Zugang zu verschiedenen Diensten verschaffen, wenn dor...