Home » News » Seite 94

Alle News

Ein von KRITIS inspiriertes digitales Kunstwerk zeigt vertikale Linien eines Binärcodes in den Blau- und Gelbtönen der ukrainischen Flagge. Die obere Hälfte ist blau, die untere gelb und bildet so ein strukturiertes, abstraktes Meisterwerk.

Kommentar: Wie KRITIS zum Zentrum des Kriegs in der Ukraine geworden sind

Cyberangriffe auf KRITIS sind längst zu einem Schlüsselelement des Kriegs geworden. Aktueller Beleg dafür ist der kürzliche Angriff auf die DTEK-Gruppe, die Kohle- und Wärmekraftwe...

Eine Person im Anzug hält ihre Hände mit holografischen Personensymbolen auseinander, die ein Netzwerk oder Team symbolisieren. Die Szene vermittelt vor dem dunklen Hintergrund ein Gefühl von Identitätsschutz, das durch kreisförmige Lichteffekte verstärkt wird.

Kommentar zur aktuellen Horváth-Studie: Warum der Schutz der Identitäten höhere Priorität haben muss

Cyberkriminelle lernen dazu und ihre Methoden werden ausgefeilter. Ein Thema, das zurecht immer stärker Beachtung findet, ist die Absicherung von Identitäten.

Abstraktes digitales Bild mit einem Vorhängeschloss-Symbol in konzentrischen Kreisen. Der Hintergrund zeigt einen Blau-Rot-Farbverlauf und Leiterplattenmuster. Diese symbolisieren Cybersicherheit und Bedrohungen durch Ransomware-as-a-Service und unterstreichen die Bedeutung des Datenschutzes.

Was Unternehmen über Ransomware-as-a-Service wissen müssen

Ransomware-as-a-Service (RaaS) hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geschäftsmodell mit hochprofessionalisierten Akteuren entwickelt, und das nicht zuletzt, weil sich die...

„Ransomware“ wird kunstvoll dargestellt, indem jeder Buchstabe in einem eigenen schwarzen Kästchen steht, vor einem lebhaften Hintergrund aus verschwommenen Vorhängeschlössern in Rot, Blau und Grün.

Erfolgreiche Verteidigungsstrategien gegen Ransomware-Angriffe

Laut Global Threat Intelligence Report von NTT erfolgen inzwischen zwölf Prozent aller Cyberangriffe durch Ransomware. Entsprechende Angriffe haben sich somit in den letzten Jahren...

Auf einer Computertastatur befindet sich ein Vorhängeschloss mit Ziffernblatt, darüber eine Europakarte. Sterne umrahmen es wie die EU-Flagge und symbolisieren die Datensicherheit gemäß dem Digital Services Act der Europäischen Union.

Bitkom fordert einheitliche Umsetzung von DMA und DSA

Mit der finalen Verabschiedung von Digital Services Act und Digital Markets Act wird ein umfassender digitalpolitischer Rechtsrahmen in Europa und eine Art neues Grundgesetz für da...

Eine Illustration zeigt einen Betrüger mit einer Mütze, der aus einem Smartphone hervorkommt und einer Frau, die eine Kreditkarte hält, Bargeld stiehlt, während sie in Sprechblasen chattet. Auf dem violetten Hintergrund ist links deutlich die Warnung „ERPRESSUNGSBETRUG“ zu sehen.

LGBTQ+-Community durch neue Form von Extortion Scams bedroht

Die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde Federal Trade Commission (FTC) warnt vor Erpressung von Menschen aus der LGBTQ+-Gemeinschaft, die sich noch nicht „geoutet" haben.

Abbildung einer Person in Businesskleidung, die auf einen großen Computerbildschirm zeigt, auf dem ein Vorhängeschloss-Symbol als Symbol für Cybersicherheit angezeigt wird. Der Hintergrund, der das Sicherheitsbewusstsein unterstreicht, zeigt abstrakte Wolken und Schaltkreismuster in einem violetten Farbschema für eine ansprechende visuelle Wirkung.

Warum der menschliche Risikofaktor die größte Bedrohung für die Cybersicherheit bleibt

Nach der Analyse der Daten von mehr als 1.000 Security Awareness-Experten aus aller Welt, hat SANS Security Awareness, der weltweit führende Anbieter von Security-Awareness-Schulun...

Die digitale Illustration eines leuchtenden Vorhängeschlosses mit Schaltkreismustern und einem QR-Code symbolisiert Cybersicherheit. Das Schloss steht vor einem futuristischen Tunnel in Blau- und Rottönen und steht für Datenschutz und technologische Sicherheit.

Wie sich QR-Codes sicher nutzen lassen

QR-Code-Angriffe finden inzwischen mit alarmierender Häufigkeit statt. Sieben Tipps helfen beim sicheren Umgang mit QR-Codes.