Home » News » Security Management » Vorsicht Abzocke: Hype um iPhone-16-Release lockt Betrüger

Vorsicht Abzocke: Hype um iPhone-16-Release lockt Betrüger

Mit dem Hype um den Release des neuen iPhone 16 nutzen Cyberkriminelle die Begeisterung der Apple-Fans schamlos aus: Sie locken ahnungslose Nutzer mit Möglichkeiten für (gefälschte) Vorbestellungen, verlockenden Angeboten für Early Adopter und angeblichem technischen Support für Apple-Produkte auf täuschend echte Webseiten. Die perfekt inszenierten Phishing-Seiten spielen gezielt mit der Vorfreude und dem Vertrauen der Fans, um an sensible Daten zu gelangen und betrügerische Transaktionen durchzuführen.

2 Min. Lesezeit
Handy Betrug
Foto: ©AdobeStock/winexa

Die Sicherheitsexperten von Kaspersky haben ein weitverbreitetes gefälschtes Angebot zum neuen iPhone entdeckt, das einen Rabatt von fast 40 Prozent verspricht. Auf einer professionell gestalteten Webseite mit Bildern der neuen Modelle wird suggeriert, dass man zu den Ersten gehört, die die „bahnbrechende Technologie“ erhalten. Sobald Nutzer ihre Bankdaten und Adresse eingegeben haben, wird ihnen die Zahlung per PayPal angeboten. Klickt man auf den Kauf-Button, wird eine gefälschte Rechnung inklusive Steuer- und Versandkosten erstellt, mit dem zusätzlichen Versprechen einer kostenlosen Lieferung bei Bestellungen über 1.000 US-Dollar.

Betrugsmodell mit angeblichem technischem Support

Ein weiteres von Kaspersky entdecktes Betrugsmodell wirbt in spanischer Sprache mit vermeintlichem technischen Support, um iPhones zu aktualisieren. Links führen Nutzer auf Seiten, auf denen sie angeblich den Verlust oder Diebstahl ihres Geräts melden können. Wenn sie den Reparaturdienst nutzen wollen, werden sie plötzlich auf eine englischsprachige Seite weitergeleitet, wo sie ihre Apple-ID eingeben sollen.

Gefahr durch gestohlene Apple-IDs

Sobald Cyberkriminelle diese Apple-ID erbeuten, haben sie Zugang zu den sensibelsten Daten des Opfers, einschließlich Namen, E-Mail-Adressen und der gesamten iCloud. Diese Informationen können sie im Darknet verkaufen oder die iCloud-Konten missbrauchen, um auf Fotos, Dokumente und Backups zuzugreifen, Einkäufe zu tätigen oder sogar Geld von der Apple Wallet abzuheben. Auch eine Sperrung des Geräts und anschließende Lösegeldforderung wären möglich.

Olga Svistunova, Sicherheitsexpertin bei Kaspersky, warnt: „Der Hype um den Launch des iPhone 16 bietet Cyberkriminellen eine ideale Gelegenheit. Nutzer sollten besonders vorsichtig sein und nur über offizielle Kanäle kaufen. Angebote, die zu gut klingen, um wahr zu sein, sollten skeptisch betrachtet und URLs immer genau überprüft werden. Die Betrüger setzen darauf, dass die Begeisterung die Wachsamkeit der Fans trübt.“

Kaspersky-Tipps zum Schutz vor Online-Betrug

  • Das neue iPhone nur auf der Apple-Webseite oder bei offiziellen Händlern und vertrauenswürdigen Handelspartnern vorbestellen oder kaufen. Unbekannte Webseiten oder Links in Werbemails unbedingt meiden.
  • Bei Angeboten, die mit günstigen Preisen werben, Vorsicht walten lassen. Ist ein Angebot zu gut, um wahr zu sein, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung.
  • Die Schreibweise der URL einer Webseite genau überprüfen und dabei auf das https:// am Anfang und Übereinstimmung mit der offiziellen Domain des Händlers achten.
  • Bei Webseiten die nach Bankinformationen, Kontoinformationen oder Passwörtern fragen, äußerste Vorsicht walten lassen – Apple erfragt solche Informationen niemals in unaufgefordert versendeten Mails oder Links.
  • Eine zuverlässige Sicherheitslösung installieren, denn sie hilft, schädliche Apps und Adware zu erkennen, bevor sie auf einem Gerät Schaden anrichten kann.
  • Einzigartige und komplexe Passwörter für jedes Konto verwenden und nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.
  • Sich regelmäßig über aktuell verbreitete Scams und Best Practices für Cybersicherheit informieren.

Vermeintliches iPhone 16-Schnäppchen

Vermeintliches iPhone 16
Quelle: Kaspersky

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...