Home » News » Seite 103

Alle News

Illustration von Menschen, die mit einem großen Laptop-Bildschirm interagieren, auf dem ein zerbrochener Globus mit der Aufschrift „FAKE NEWS“ zu sehen ist. Chat-Blasen und ein Mobilgerät mit der Aufschrift „NEWS“ sind zu sehen. Im Hintergrund lauern Mustang-Panda-Bedrohungen zwischen einer Weltkarte und Symbolen wie Diagrammen und Papier.

APT-Gruppe lockt mit Fake-News zum Ukraine-Krieg in die Falle

Im aktuellen Fall attackiert die APT-Gruppe (Advanced Persistent Threat) Organisationen in Asien, Sudan, Südafrika, Zypern und Griechenland.

Silhouette einer Person im Profil mit nachdenklicher Pose, umgeben von digitalen Grafiken und futuristischen Oberflächen. Ein Lichtschein oben links unterstreicht Themen der Künstlichen Intelligenz, die Technologie und menschliche Kontemplation verbinden.

Menschen vertrauen mehr dem Menschen als KI-Systemen

Wissenschaftler widerlegen die These von einem Vertrauensvorschuss in Technik als Ratgeber. Tatsächlich sei nach wie vor das Vertrauen in Menschen deutlich größer.

Eine Hand hält einen leuchtenden Globus mit digitalen Symbolen wie Smartphone, Haus, Umschlag und Sprechblase vor einem verschwommenen Bürohintergrund. Diese Bilder unterstreichen globale Vernetzung und Technologie und spiegeln den Geist des Safer Internet Day wider, der sichere Online-Interaktionen fördert.

„Safer Internet Day“-Konferenz plädiert für Digitale Verbrauchersouveränität

Die Selbstbestimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher im digitalen Kontext wird umso wichtiger, je mehr digitale Anwendungen Verbreitung finden.

Eine Nahaufnahme eines Laptops, auf dessen Bildschirm Code angezeigt wird, mit einem dezent sichtbaren Microsoft-Logo. Eine Hand ist leicht im Hintergrund zu sehen, was darauf schließen lässt, dass jemand tippt. Reflexionen des Codes schimmern auf der schwach beleuchteten Oberfläche der Laptop-Tastatur.

Cyberkriminelle veröffentlichen Quellcode von Microsoft

Cyberkriminelle haben sich Zugang zu internen Systemen bei Microsoft verschafft und insgesamt 37 Gigabyte vertraulicher Daten ausgeleitet und veröffentlicht.

Draufsicht auf einen Schreibtisch mit einem großen orangefarbenen Schloss in der Mitte, umgeben von Laptops, einem Smartphone, Papieren, einer Tastatur und einer Tasse. Die Szene weckt Erinnerungen an digitale Sicherheit und Datenschutz.

Studie zum Digital Workplace: Führungskräfte verkennen Sicherheitslücken

Die IT hat den digitalen Arbeitsplatz geschaffen – nun gilt es aber, diesen gegen neue Angriffsvektoren abzusichern.

Eine vermummte Gestalt steht vor einem Bildschirm mit leuchtendem Code und verkörpert die Themen Hacking und KRITIS-Cybersicherheit. Das Bild vermittelt Anonymität und digitale Infiltration.

Kritische Infrastrukturen im Cyberkrieg

Security-Experten beobachten massive Attacken auf kritische IT-Infrastrukturen in der Ukraine, einschließlich der Fälschung offizieller Websites (Defacing), DDoS-Angriffe und der Z...

Eine digitale Illustration zeigt einen Fingerabdruck auf einem Tablet, ein Low-Poly-Gesichtsmodell, ein offenes Schloss, einen Schlüssel und eine Lupe vor einem blauen Hintergrund mit Farbverlauf. Dieses Bild verkörpert die Konzepte von Sicherheit und biometrischer Technologie und verdeutlicht moderne Ansätze der Authentifizierung.

Drei Thesen für die Zukunft des Identity- & Access-Managements

Der Schutz sensibler Unternehmensnetzwerke und kritischer Infrastrukturen steht auch angesichts einer angespannten Sicherheitslage zunehmend im Fokus.

Abbildung eines Smartphones mit digitalen Schutzschilden, die Datenschutz symbolisieren. Code-Schnipsel schweben auf dunklem Hintergrund um das Telefon herum und heben Cybersicherheitskonzepte mit Kaspersky-Expertise hervor.

Reaktion von Kaspersky auf die BSI-Warnung und offener Brief

Als Reaktion auf die Warnung des BSI vor Kaspersky-Software hat sich nun der Firmengründer und CEO persönlich zu Wort gemeldet.