Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 38

Alle News

Rote Würfel mit weißen Scherensymbolen stehen in der Mitte, umgeben von weißen Würfeln mit schwarzen Personensymbolen. Ihre Y-förmige Anordnung auf blauem Hintergrund symbolisiert subtil, wie leicht Cyberbedrohungen unsere digitalen Netzwerke durchdringen könnten.

Warum eine schwächelnde Konjunktur auch die Abwehr von Cyberbedrohungen beeinträchtigt

In einer kürzlich durchgeführten Umfrage wurden die Auswirkungen von Budgetkürzungen und Entlassungen im Bereich der IT-Sicherheit auf die Cybersicherheit von Unternehmen untersuch...

Ransomware-Analyse enthüllt eine ASCII-Art-Darstellung des Spider-Man-Logos, nahtlos eingebettet in einen Block zufälliger alphanumerischer Zeichen. Das markante rote Logo hebt sich deutlich vom monochromen Texthintergrund ab.

Ransomware-Analyse für Deutschland: Black Basta schießt sich auf deutsche Ziele ein

Deutschland zählt zu den attraktivsten Zielen für die globale Ransomware-Szene. In einem länderspezifischen Ransomware-Report für Deutschland hat ein Threat-Intelligence-Team die A...

Die Hände einer Person tippen auf einer Laptop-Tastatur. Darüber sind digitale Symbole für Phishing zu sehen – ein Dokument, ein Passwortfeld mit der Aufschrift „Passwort XXXXXX“ und eine Kreditkarte –, die alle mit Angelschnur-Symbolen versehen sind. Dies unterstreicht die Dringlichkeit der Frage, wie sich der Mittelstand vor Cyberangriffen schützen kann.

Wie sich der Mittelstand vor Cyberangriffen schützen kann

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen heutzutage mehr denn je im Fokus von Cyberangriffen. In der Tat ist die Bedrohungslage für Unternehmen jeder Größe besorgniserregend, ...

Eine Laptoptastatur mit einem leuchtenden OpenAI-Logo auf dem Bildschirm. Darauf liegt ein Smartphone mit deutlich sichtbarem „ChatGPT“-Schriftzug. Der Hintergrund ist ein bezaubernder Farbverlauf aus Rosa-, Orange- und Blautönen.

Wie ChatGPT Unternehmen gefährlich werden kann – und wie ein wirksamer Schutz aussieht

Die Technologie von ChatGPT bietet zweifelsohne viele Vorteile für Unternehmen. Allerdings darf nicht außer Acht gelassen werden, dass der Einsatz dieser fortschrittlichen Technolo...

Ein futuristisches digitales Kunstwerk zeigt einen leuchtend blauen Kreis, der von komplizierten schaltkreisartigen Mustern und schwebenden geometrischen Formen umgeben ist und die Mission des CSK SUMMIT verkörpert, die Sicherheit kritischer Infrastrukturen in einer Hightech-Science-Fiction-Atmosphäre aus leuchtenden Neonlinien und einer eleganten, virtuellen Umgebung zu verbessern.

CSK Summit verhilft kritischen Infrastrukturen zu mehr Sicherheit

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen besondere gesetzliche Anforderungen erfüllen. Wie lassen sich diese erfüllen? Wie können betroffene Unternehmen eine Angriffserkennung „...

Ein leuchtendes Schildsymbol mit einem Schloss in der Mitte, umgeben von digitalen Schaltkreisen und Binärcodes, steht für Cybersicherheit und Datenschutz. Die Szene spiegelt den Innovationsgeist der Neuen Cyberkonferenz wider und bietet praktische Tools und Konzepte.

Neue Cyberkonferenz bietet praxisrelevante Tools und Konzepte

Keine Reden, keine Podiumsdiskussionen, keine gesellschaftlichen Debatten über den Stand der Cybersecurity – stattdessen Konzentration auf Umsetzung, Tools und konkrete Arbeitshilf...

Eine Nahaufnahme eines Smartphone-Bildschirms zeigt die ChatGPT-Webseite mit Abschnitten wie „Beispiele“, „Funktionen“ und „Einschränkungen“, was die Vielseitigkeit unterstreicht. Das Telefon liegt auf einer Laptop-Tastatur. Kommentar: „Sperren von ChatGPT nicht zielführend“ beleuchtet die anhaltenden Diskussionen über Zugriffsbeschränkungen.

Kommentar: Sperre von ChatGPT nicht zielführend

Italien hat vorläufig die Nutzung von ChatGPT, einer populären Anwendung von OpenAI, gesperrt. Die Datenschutzbehörde des Landes begründet diese Maßnahme damit, dass der Betreiber ...

Ein kleines, graues Spielzeugpferd sitzt auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops. Das schlichte Pferd auf Rädern wirkt so, als würde es vor Bedrohungen schützen. Der schwarze Bildschirm spiegelt seine Silhouette wider – ein stiller Wächter der digitalen Welt, der an einen Trojaner aus dem „Monat der Trojaner“ erinnert.

Global Threat Index: März 2023 war der „Monat der Trojaner“

Im März 2023 dominierten modulare Trojaner wie Qbot, Guloader und Emotet das weltweite Cyber-Threat-Geschehen. Alle drei können auch zur Verbreitung anderer Malware verwendet werde...