Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 40

Alle News

Eine Person im blauen Hemd berührt den Bildschirm eines Tablets. Darüber erscheint ein holografisches Vorhängeschloss-Symbol, das Sicherheit bzw. Datenschutz symbolisiert und die Abwehr von Cyberangriffen im Lichte der ISO 27001-Norm widerspiegelt. Der Hintergrund ist unscharf.

Cyberangriffe im Lichte der ISO 27001-Norm

Ein aktueller Trendreport zur Informationssicherheit im Jahr 2023 gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Informationssicherheit und beleuchtet dabei die größten Herausfo...

Ein Laptop mit einem großen Vorhängeschloss auf dem Bildschirm, umgeben von digitalen Symbolen und Schaltkreismustern, stellt dar, was nach einem Hackerangriff entscheidend ist. Darüber schwebt eine Wolke, die die Cloud-Sicherheit symbolisiert. Die Szene wird von einem warmen, leuchtenden Licht beleuchtet.

Was nach einem Hackerangriff wichtig ist

Hackerangriffe nehmen weltweit immer mehr zu und der Krieg in der Ukraine trägt laut dem aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Es...

Eine Person im Anzug legt einen Holzklotz mit der Aufschrift „Sicherheit“ auf einen Stapel mit einem Schildsymbol mit einem Vorhängeschloss und verkörpert damit die Grundsätze des aktualisierten BSI-Leitfadens „Cyber-Sicherheit für das Management“ zum Umgang mit Cyberrisiken.

BSI aktualisiert Handbuch „Management von Cyber-Risiken“

Cyber-Sicherheit für das Management: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Handbuch „Management von Cyber-Risiken" umfassend aktualisiert. Cyber-Ang...

Eine Hand hält einen USB-Stick mit der Aufschrift „VIRUS“ in fetten roten Buchstaben – ein Hinweis auf das Wiederaufleben einer längst vergessenen Bedrohung. Im unscharfen Hintergrund ragt eine Computertastatur hervor, auf der der Satz „Totgeglaubte leben länger: USB-Wurm ist wieder da“ widerhallt.

Totgeglaubte leben länger: USB-Wurm ist wieder da

Die altbekannte Methode, einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen auszulegen, ist zurück. Die neue Version verbreitet sich also wie ehemals über USB-Laufwerke, nutzt jetzt...

Eine Person mit Kapuzenpullover sitzt vor einem Computerbildschirm voller leuchtender digitaler Elemente und Datenströme. Die Szene erinnert an „Treuhänder im Darknet“ und vermittelt eine hochtechnologische Cyber-Umgebung in leuchtenden Blau- und Lilatönen, in der der übliche Ehrenkodex beiseitegeschoben wird.

Treuhänder im Darknet pfeifen auf Ehrenkodex

Im Darknet agierende Cyberkriminelle hegen Besorgnis hinsichtlich ihrer eigenen Sicherheit und möchten keinesfalls zum Opfer ihrer "Kollegen" werden. Deshalb greifen sie bei Geschä...

Eine Lupe fokussiert ein digitales Trojanisches Pferd inmitten von Binärcode. „TROJAN“ leuchtet rot und signalisiert eine Bedrohung für die Cybersicherheit. Im Kontext des aktuellen Malware-Rankings: Qbot in Deutschland weiterführend ist Wachsamkeit geboten. Eine Hand hält das Glas vor einem dunklen Hintergrund.

Aktuelles Malware-Ranking: Qbot in Deutschland weiter führend

Der Banking-Trojaner Qbot ist eine Malware, die oft über Spam-E-Mails an ihre Opfer kommt. Laut aktuellen Statistiken hat Qbot in Deutschland mit knapp zwölf Prozent einen hohen Ei...

Ein Besen fegt Binärcode weg und symbolisiert damit das Entfernen oder Bereinigen digitaler Daten, während im Hintergrund bedrohlich ein mit den Zahlen 0 und 1 gefüllter Anbieter für Data Loss Prevention, der Opfer einer Hacker-Gruppe wird, auftaucht.

Anbieter für Data Loss Prevention wird Opfer einer Hacker-Gruppe

Experten des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben aktuell einen Angriff auf das Netzwerk eines ostasiatischen Data-Loss-Prevention-Unternehmens aufgedeckt, zu dessen Kundenportfoli...

In einer futuristischen digitalen Landschaft steht ein leuchtendes Vorhängeschloss inmitten elektrisch blauer Linien, die sich über ein Raster aus 3D-Würfeln erstrecken. Es symbolisiert modernste Cybersicherheit und zeigt, wie gut aktuelle Schutzsoftware vor ausgeklügelten Ransomware-Techniken schützt.

Wie gut aktuelle Schutz-Software gegen raffinierte Ransomware-Techniken schützt

Das AV-TEST-Institut hat eine breite Untersuchung marktgängiger Schutzprodukte durchgeführt. Dabei mussten alle Produkte auch gegen aktuelle Ransomware-Techniken bestehen, wie Poly...