Home » News » Seite 78

Alle News

Ein Laptop mit einem großen Vorhängeschloss auf dem Bildschirm, umgeben von digitalen Symbolen und Schaltkreismustern, stellt dar, was nach einem Hackerangriff entscheidend ist. Darüber schwebt eine Wolke, die die Cloud-Sicherheit symbolisiert. Die Szene wird von einem warmen, leuchtenden Licht beleuchtet.

Was nach einem Hackerangriff wichtig ist

Hackerangriffe nehmen weltweit immer mehr zu und der Krieg in der Ukraine trägt laut dem aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Es...

Ein Laptop zeigt ein farbenfrohes herzförmiges Mosaik aus App-Symbolen, wobei ein markantes Vorhängeschloss digitale Sicherheit symbolisiert – eine Anspielung auf eine aktuelle Studie, die zeigt, dass es vielen Unternehmen an Cyber-Resilienz mangelt. Der neutrale Farbverlauf im Hintergrund unterstreicht dieses überzeugende Design.

Studie: Cyber-Resilienz vieler Unternehmen im Argen

Im Rahmen einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie Cybersicherheitsverantwortliche die Cyber-Resilienz ihres Unternehmens bewerten. Eines der Schlüsselergebnisse: Mitarbeitende...

In einem gemütlichen Café bedient eine Person ein elegantes Touchscreen-Kassensystem, während auf dem Bildschirm verschiedene Optionen angezeigt werden. Im Hintergrund locken verführerische Gebäckstücke. Gleichzeitig hat das BSI neue technische Richtlinien zur Sicherung von Public-Key-Infrastrukturen veröffentlicht, um sichere Transaktionen zu gewährleisten.

BSI veröffentlicht neue Technische Richtlinie zur Sicherung von Public-Key-Infrastrukturen

Am 23. März 2023 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die neue Technische Richtlinie BSI TR-03145-5 veröffentlicht. Sie adressiert den sicheren Betrieb...

Ein rotes, pixeliges Vorhängeschloss explodiert vor dunklem Hintergrund in kleine Würfel und Trümmer und symbolisiert digitale Sicherheit oder einen Datendiebstahl, wie im Arctic Wolf Labs Threat Report beschrieben. Die zersplitterten Fragmente breiten sich vom Zentrum aus nach außen aus.

Arctic Wolf Labs Threat Report: Breit angelegte Cyberattacken werden zur Norm

Das vergangene Jahr war äußerst turbulent: Der Einmarsch Russlands in die Ukraine, fehlende Multi-Faktor-Authentifizierung und teilweise noch nicht geschlossene Log4Shell- und Prox...

Eine Person im Anzug legt einen Holzklotz mit der Aufschrift „Sicherheit“ auf einen Stapel mit einem Schildsymbol mit einem Vorhängeschloss und verkörpert damit die Grundsätze des aktualisierten BSI-Leitfadens „Cyber-Sicherheit für das Management“ zum Umgang mit Cyberrisiken.

BSI aktualisiert Handbuch „Management von Cyber-Risiken“

Cyber-Sicherheit für das Management: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Handbuch „Management von Cyber-Risiken" umfassend aktualisiert. Cyber-Ang...

Eine Hand hält einen USB-Stick mit der Aufschrift „VIRUS“ in fetten roten Buchstaben – ein Hinweis auf das Wiederaufleben einer längst vergessenen Bedrohung. Im unscharfen Hintergrund ragt eine Computertastatur hervor, auf der der Satz „Totgeglaubte leben länger: USB-Wurm ist wieder da“ widerhallt.

Totgeglaubte leben länger: USB-Wurm ist wieder da

Die altbekannte Methode, einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen auszulegen, ist zurück. Die neue Version verbreitet sich also wie ehemals über USB-Laufwerke, nutzt jetzt...

Das Bild zeigt eine blaue Flagge mit einem weißen Schlosssymbol, umgeben von gelben Sternen. Es symbolisiert die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Hintergrund ist eine teilweise sichtbare Erdkugel zu sehen, die die Forderung des Bitkom nach dringenden Verbesserungen des Datenschutzgesetzes widerspiegelt.

Bitkom: Data Act braucht dringend Nachbesserungen

Das europäische Parlament hat das Datengesetz (Data Act) verabschiedet. Mit dem Data Act soll unter anderem der Datenaustausch zwischen Unternehmen und von Unternehmen an die öffen...

Eine Person mit Kapuzenpullover sitzt vor einem Computerbildschirm voller leuchtender digitaler Elemente und Datenströme. Die Szene erinnert an „Treuhänder im Darknet“ und vermittelt eine hochtechnologische Cyber-Umgebung in leuchtenden Blau- und Lilatönen, in der der übliche Ehrenkodex beiseitegeschoben wird.

Treuhänder im Darknet pfeifen auf Ehrenkodex

Im Darknet agierende Cyberkriminelle hegen Besorgnis hinsichtlich ihrer eigenen Sicherheit und möchten keinesfalls zum Opfer ihrer "Kollegen" werden. Deshalb greifen sie bei Geschä...