Hackerangriffe nehmen weltweit immer mehr zu und der Krieg in der Ukraine trägt laut dem aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Es...
Studie: Cyber-Resilienz vieler Unternehmen im Argen
Im Rahmen einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie Cybersicherheitsverantwortliche die Cyber-Resilienz ihres Unternehmens bewerten. Eines der Schlüsselergebnisse: Mitarbeitende...
BSI veröffentlicht neue Technische Richtlinie zur Sicherung von Public-Key-Infrastrukturen
Am 23. März 2023 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die neue Technische Richtlinie BSI TR-03145-5 veröffentlicht. Sie adressiert den sicheren Betrieb...
Arctic Wolf Labs Threat Report: Breit angelegte Cyberattacken werden zur Norm
Das vergangene Jahr war äußerst turbulent: Der Einmarsch Russlands in die Ukraine, fehlende Multi-Faktor-Authentifizierung und teilweise noch nicht geschlossene Log4Shell- und Prox...
BSI aktualisiert Handbuch „Management von Cyber-Risiken“
Cyber-Sicherheit für das Management: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Handbuch „Management von Cyber-Risiken" umfassend aktualisiert. Cyber-Ang...
Die altbekannte Methode, einen USB-Stick mit Schadsoftware auf Parkplätzen auszulegen, ist zurück. Die neue Version verbreitet sich also wie ehemals über USB-Laufwerke, nutzt jetzt...
Das europäische Parlament hat das Datengesetz (Data Act) verabschiedet. Mit dem Data Act soll unter anderem der Datenaustausch zwischen Unternehmen und von Unternehmen an die öffen...
Im Darknet agierende Cyberkriminelle hegen Besorgnis hinsichtlich ihrer eigenen Sicherheit und möchten keinesfalls zum Opfer ihrer "Kollegen" werden. Deshalb greifen sie bei Geschä...