Alle News

Laptop mit Aufschrift 2025

Cybersicherheit 2025: Einblicke und Prognosen

Das Jahr 2024 war ein weiteres Jahr voller Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, das durch eine dynamische Weiterentwicklung der Bedrohungsszenarien und zunehmend raffi...

Weltkarte mit Bedrohungen, die rot dargestellt sind

Check Point veröffentlicht Ransomware Report 2024

Weltweit nehmen Ransomware-Attacken weiter zu, doch Deutschland verzeichnet dank strengerer Regulierungen und effektiver Gegenmaßnahmen einen Rückgang. Trotzdem bleibt das Land im ...

Cybersecurity-Konzept Netzwerksicherheit

Über die Hälfte deutscher Unternehmen von Netzwerkangriffen betroffen

Deutsche Unternehmen kämpfen mit zahlreichen Sicherheitsvorfällen: 54 Prozent berichten von Netzwerkangriffen, 42 Prozent von ausgeführtem Schadcode im Firmennetzwerk. Bedenklich: ...

Symbol für Hacking nach Login am Laptop

Cyberangriffe: Login statt Einbruch

Eine aktuelle Analyse zeigt, Cyberkriminelle brauchen keine Einbruchswerkzeuge – sie nutzen Zugangsdaten. Kompromittierte Nutzerkonten sind ihr Hauptzugang zu Unternehmenssystemen,...

Zerbrochenes Sparschwein

Pig Butchering: Neue Art von Krypto-Währungsbetrug entdeckt

Die neue Masche namens Pig Butchering sorgt weltweit für jährliche Verluste von 64 Milliarden US-Dollar. Der Name des Angriffs könnte kaum passender sein: Wie bei der Schweinemast ...

Zwei Männer in einer Industrieanlagen schauen in einen Laptop - OT-Security

Mit welchen Gefahren die Betriebstechnik 2025 rechnen muss

Für 2025 erwarten Experten verstärkte Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen, besonders in der Industrie, im Gesundheitswesen sowie im Transport- und Energiesektor. Schwachste...

Display in Warnfarben und der Aufschrift "Hacked"

Lehren aus dem Cyber-Angriff auf US-Ministerium

Zum Jahreswechsel meldete das US-Finanzministerium, Ziel eines schwerwiegenden Cyber-Angriffs geworden zu sein. Die „Eintrittskarte“ war die Remote-Support-Software von BeyondTrust...

QR-Code - Scam

Quishing: Risikofaktor QR-Code

QR-Codes auf Verpackungen, Plakaten oder in Bars verlocken, einfach das Smartphone daran zu halten. Trotz vieler Vorteile für Unternehmen und Konsumenten ist hier höchste Vorsicht ...