EuGH-Urteil gegen die deutsche Vorratsdatenspeicherung
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) bekräftigt in seinem Urteil, dass die anlasslose Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar ist.
Phishing-Kampagnen stehen bei Cyberkriminellen hoch im Kurs und gehören zu den beliebtesten Angriffsmethoden. Kein Wunder, denn Phishing-Kampagnen sind lohnenswert. Mit gut gefälsc...
Neuer Rekord bei Ransomware-Zahlungen im Jahr 2021
Die durchschnittliche Lösegeldforderung stieg im Jahr 2021 um 144 Prozent auf 2,2 Millionen US-Dollar. Die durchschnittliche Zahlung stieg im gleichen Zeitraum um 78 Prozent auf 54...
Risikolage 2022: Wie der deutsche Mittelstand auf Hacking-Angriffe vorbereitet ist
In puncto Cybersicherheit gibt es in Deutschland noch Aufholpotenzial: Knapp 42 Prozent der Unternehmen haben sich bisher nicht ausreichend mit der Thematik befasst.
Für den Mittelstand sind Cyberangriffe eine große Bedrohung. Es ist unerlässlich, die wichtigsten Schutzmaßnahmen umzusetzen. Der folgende Beitrag erläutert den Weg zum erfolgreich...