Home » News » Seite 102

Alle News

Ein digitales Vorhängeschloss ist von Binärcode umgeben und symbolisiert Cybersicherheit. Die blau gefärbte Szene zeigt die Zahlen 1 und 0 in einem kreisförmigen Muster und betont damit Datenschutz- und Verschlüsselungsthemen, ähnlich wie Konzepte der Vorratsdatenspeicherung.

EuGH-Urteil gegen die deutsche Vorratsdatenspeicherung

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) bekräftigt in seinem Urteil, dass die anlasslose Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar ist.

Nahaufnahme von Händen, die auf einer alten Computertastatur tippen. Sie weckt Nostalgie in eine Zeit, bevor Datenschutzverletzungen ein Thema waren. Der klobige Monitor mit seinem beigen Gehäuse summt leise, während im Hintergrund zwei verschwommene Figuren neben einem großen Fenster stehen.

Die Hälfte der deutschen IT-Sicherheit ist veraltet

In Deutschland glauben nur 19 Prozent der ExpertInnen für Sicherheit und Datenschutz, dass sie die wichtigsten Risiken bewältigen können.

Gelber QR-Code vor grünen Daten

Neue Masche: Phishing mit QR-Code

Phishing-Kampagnen stehen bei Cyberkriminellen hoch im Kurs und gehören zu den beliebtesten Angriffsmethoden. Kein Wunder, denn Phishing-Kampagnen sind lohnenswert. Mit gut gefälsc...

Eine Silhouette in einer Kapuzenjacke steht inmitten digitaler Grafiken und Symbole, darunter ein markantes Bitcoin-Logo. Der Hintergrund aus abstrakten Schaltkreisen und binären Elementen erinnert an die faszinierende Welt der Krypto-Währungen und fortschrittlicher Technologie.

Kommentar zum Diebstahl von Krypto-Währungen

Bei der Blockchain-Firma Ronin wurden Krypto-Währungen im Wert von über 550 Millionen Euro gestohlen. Wie sicher sind digitale Währungen?

Verschwommener Code auf rotem Hintergrund mit einem auffälligen Biogefährdungssymbol. Der darüberliegende Text lautet „VIRUS DETECTED“ in Weiß und Rot und weist auf eine Computerviruswarnung hin, die mit möglichen Ransomware-Zahlungen in Verbindung steht.

Neuer Rekord bei Ransomware-Zahlungen im Jahr 2021

Die durchschnittliche Lösegeldforderung stieg im Jahr 2021 um 144 Prozent auf 2,2 Millionen US-Dollar. Die durchschnittliche Zahlung stieg im gleichen Zeitraum um 78 Prozent auf 54...

Auf einem Computerbildschirm werden Codezeilen angezeigt, in deren Mitte ein großes rotes Warnschild mit der Aufschrift „SYSTEM GEHACKT!“ prangt, das auf eine Cybersicherheitsverletzung hinweist. Dieser Vorfall unterstreicht die dringende Notwendigkeit für die Cyber-Versicherung, sich vor digitalen Bedrohungen und Hackerangriffen zu schützen.

Risikolage 2022: Wie der deutsche Mittelstand auf Hacking-Angriffe vorbereitet ist

In puncto Cybersicherheit gibt es in Deutschland noch Aufholpotenzial: Knapp 42 Prozent der Unternehmen haben sich bisher nicht ausreichend mit der Thematik befasst.

Ein digitaler Sichtschutz mit Schlüsselloch ist von leuchtenden, kreisähnlichen Mustern umgeben, die sich vor einem hexagonalen Gitterhintergrund abheben. Das Bild symbolisiert Cybersicherheit und Datenschutz. Helle Blautöne dominieren das Design.

Bitkom zur politischen Einigung über eine Neuauflage des Privacy Shield

Zur politischen Einigung über eine Neuauflage des Privacy Shield erklärt Rebekka Weiß, Leiterin Vertrauen und Sicherheit beim Digitalverband Bitkom:

Eine digitale Illustration eines Vorhängeschlosses aus leuchtend blauen Schaltkreisen und Zahnradsymbolen auf dunklem Hintergrund symbolisiert Cybersicherheit und Datenschutz. Über das Bild verteilte Lichtkugeln verstärken das Tech-Thema und unterstreichen subtil eine robuste Risikostrategie.

Auch Mittelstand von Cyberangriffen bedroht

Für den Mittelstand sind Cyberangriffe eine große Bedrohung. Es ist unerlässlich, die wichtigsten Schutzmaßnahmen umzusetzen. Der folgende Beitrag erläutert den Weg zum erfolgreich...