Smartphones, Computer, Instant-Messenger und Online-Dienste haben die Arbeit von Verfassungsschutz, Polizeibehörden und anderen Organen des Bundes und der Länder stark verändert.
Menschen vertrauen mehr dem Menschen als KI-Systemen
Wissenschaftler widerlegen die These von einem Vertrauensvorschuss in Technik als Ratgeber. Tatsächlich sei nach wie vor das Vertrauen in Menschen deutlich größer.
Studie zum Digital Workplace: Führungskräfte verkennen Sicherheitslücken
Die IT hat den digitalen Arbeitsplatz geschaffen – nun gilt es aber, diesen gegen neue Angriffsvektoren abzusichern.
Drei Thesen für die Zukunft des Identity- & Access-Managements
Der Schutz sensibler Unternehmensnetzwerke und kritischer Infrastrukturen steht auch angesichts einer angespannten Sicherheitslage zunehmend im Fokus.
Cyber Readiness und der Russland-Ukraine-Krieg
Die CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency), eine Bundesbehörde des US-Ministeriums für Innere Sicherheit, hat den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland genau ...
IT-Sicherheit im Cyberkrieg: Was Unternehmen jetzt dringend tun sollten
Unternehmen sollten Schutzmaßnahmen nachziehen, klare Verantwortlichkeiten festlegen und die Mitarbeitenden sensibilisieren.
Studie: Fast jedes zweite Unternehmen leidet unter Security-Fachkräftemangel
Gemäß einer von Netskope in Auftrag gegebenen aktuellen Studie baut jedes vierte Unternehmen (28 Prozent) sein Sicherheitsteam aus oder rechnet damit, dass es aufgrund der Nutzung ...
Kommentar zum Maßnahmenkatalog gegen Ransomware des BSI
Der Ende Februar präsentierte „Maßnahmenkatalog Ransomware“ des BSI soll zur Vorbereitung auf einen Ransomware-Angriff dienen und die notwendigen präventiven Grundlagen vorstellen.