Alle News

Deepfake-Konzept

Deepfakes im Dienst der Cyberkriminalität

Täuschend echte Videos, Stimmen und Bilder aus der KI-Schmiede werden zur Waffe: Deepfakes ermöglichen eine neue Generation von Betrugsmaschen, Identitätsdiebstahl und CEO-Fraud. E...

Cybersecurity-Bedrohungen

Ransomware-Angriffe auf dem Vormarsch – wie Social Engineering zur größten Schwachstelle wird

Psychologische Täuschung statt Technik: Angreifer setzen zunehmend auf menschliche Fehler, um Ransomware in Unternehmen einzuschleusen. Experten warnen zum Ransomware Awareness Mon...

Sicherheitsrisiken unter der Lupe

nOAuth bleibt gefährlich: Anhaltende Schwachstelle in Microsoft Entra ID

Die nOAuth-Schwachstelle bedroht weiterhin zahlreiche SaaS-Anwendungen. Angreifer können mit geringem Aufwand Konten übernehmen – selbst moderne Schutzmechanismen wie Zero Trust od...

Hand An Cybersecurity-Symbol

Reifeprüfung für CISOs: In fünf Stufen zur widerstandsfähigen Cybersicherheitsstrategie

Cyberangriffe nehmen rasant zu – und Chief Information Security Officers geraten zunehmend unter Druck. Der Weg zu echter Cyberresilienz führt über fünf Reifegrade, die nicht nur t...

Fenster "Captcha, I am not a robot"

Neuer Infostealer tarnt sich mit gefälschtem CAPTCHA

Security-Analysten warnen vor einer neuartigen Malware-Kampagne: EDDIESTEALER nutzt überzeugend inszenierte CAPTCHA-Köder, um Nutzer zur Ausführung gefährlicher PowerShell-Befehle ...

Im Fadenkreuz der Cybersicherheit

Cybercrime 2024: Polizei schlägt zurück – doch die Bedrohung bleibt hoch

Durch Cybercrime erleidet Deutschland jedes Jahr dreistellige Milliardenverluste. Hauptschadensverursacher bleiben Ransomware und DDoS-Angriffe. Das neue Bundeslagebild des BKA zei...

Battle im Dark Web

DragonForce entfesselt den Machtkampf im Cyber-Untergrund

Nach dem Fall von LockBit kämpfen neue Angreifergruppen um die Vorherrschaft im Ransomware-„Geschäft“. Dabei schrecken sie auch vor Angriffen auf ihre Konkurrenten nicht zurück.

Rot leuchtendes Datenschutzsymbol und Cyberattacke

Cyberkriminelle zielen auf Daten – egal woher

In deutschen Unternehmen wächst das Bewusstsein für Cybergefahren – doch viele liegen falsch: Laut einer Studie glauben 62 Prozent der Beschäftigten, ihr Betrieb werde gezielt wege...