Neue Malware-Kampagne zielt auf offene Docker-Umgebungen
Eine neu entdeckte Cyberkampagne nutzt schwach gesicherte Docker-APIs als Einfallstor in containerisierte Infrastrukturen. Mit raffiniert getarnten Malware-Komponenten übernehmen d...
Russische Hacker attackieren Rüstungsfirmen in Osteuropa
Mit einer ausgeklügelten Spionagekampagne nimmt die russische Hackergruppe Sednit gezielt Unternehmen ins Visier, welche die ukrainische Armee versorgen. Im Fokus stehen Hersteller...
Geldwäsche 2.0 – Wie Cyberkriminelle ihre Millionen legalisieren
Sie tarnen sich als Investoren, gründen Start-ups und betreiben Restaurants – doch das Kapital stammt aus Ransomware, Phishing und Datenklau. Eine neue Analyse zeigt: Cyberkriminel...
Ransomware: Weniger Angriffe, aber mit höherer Präzision
Ransomware bleibt ein drängendes Thema – auch wenn die Zahl der registrierten Angriffe sinkt. Pünktlich zum internationalen Ransomware Day am 12. Mai wurden neue Zahlen veröffentli...
Interne Kommunikation nachahmen: Was Phishing-Kampagnen erfolgreich macht
Wenn die Mail scheinbar vom Chef kommt oder ein „wichtiger Hinweis der IT“ im Postfach landet, steigt die Klickwahrscheinlichkeit dramatisch: Laut einem neuen Phishing Report ziele...
Welche KI-Agenten in der Cybersicherheit hilfreich sind
Ob Marketing, Support oder Logistik – KI-Agenten erobern aktuell fast jede Branche. Auch in der Cybersicherheit gewinnen sie rasant an Bedeutung: Als autonome, ergebnisorientierte ...
Wie Unternehmen ihre Cyber-Resilienz stärken können
Immer mehr Sicherheitsverantwortliche fordern: Die Risikobewertung von Drittanbietern muss fester Bestandteil jeder Cyber-Resilienz-Strategie werden. Einheitliche Standards fehlen ...
M-Trends 2025: E-Mail-Sicherheit unter Druck
Ein Bericht mit Sprengkraft: Der M-Trends Report 2025 zeigt, wie professionell und gefährlich die Welt der Cyberangriffe geworden ist – mit Exploits, Infostealern und Web3-Fallen a...