Prognose: Datensicherheit und sicheren Datenaustausch neu denken
Cybersicherheit ist seit jeher ein dynamischer Bereich. Er wird von einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft, neu eingeführten Technologien und von einer immer s...
Web Application Firewalls (WAFs) mit Sicherheitslücken
WAFs werden zunehmend auch zum Schutz von Cloud-basierten Management-Plattformen eingesetzt, die angeschlossene Geräte wie Router und Access Points überwachen. Angreifer, die in de...
Cybersecurity-Trends 2023
„Cybergefahren sind eines der größten Risiken für Unternehmen“, sagt Sudhir Ethiraj, Global Head of Cybersecurity Office (CSO) bei TÜV SÜD. „Durch die Bedrohungslage sowie durch ne...
Statement: Ransomware-Service wird Massengut
Schon 2022 war eine deutliche Zunahme von Ransomware-as-a-Service (RaaS) zu verzeichnen. Zu verlockend offenbar die Angebote, Ransomware auch ohne eigene IT-Kenntnisse auf die ausg...
Cybersecurity – fünf Prognosen für 2023
Die IAM-Branche (Identity- und Access-Management) hat über die letzten Jahre ein bedeutendes Wachstum hingelegt: Regulatorische Vorgaben haben zugenommen, und die Angriffsflächen v...
Fußball-WM Streaming-Seiten zocken Fans ab
Bereits wenige Tage nach Start der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022 konnten die Sicherheitsforscher des Zscaler ThreatLabz eine Häufung von gefälschten Streaming-Seiten verzeich...
Was die IT-Sicherheit 2022 bewegt hat
Fünf Entwicklungen haben die IT-Welt 2022 besonders in Atem gehalten. So sieht es Joseph Carson, Chief Security Scientist & Advisory CISO bei Delinea, in seinem Rückblick auf Trend...
Keylogger: Wenn der Tastaturspion mitliest
Es existieren sowohl Software- als auch Hardware-Keylogger, wobei Software-Keylogger häufiger verbreitet sind. Ihre Wirkung jedoch ist die gleiche: Unbemerkt alle Tastatureingaben ...