Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 43

Alle News

Das farbenfrohe Magazincover zeigt das Wort „YOU“ neben einer digitalen Schlossgrafik und einem Fingerabdruck und rückt Technologie und Sicherheit in den Mittelpunkt. Der Text „ LIVE“ weist auf Themen wie „Webinar: NIS 2 – EU-Update zur Cybersicherheit“ hin und beleuchtet die neuesten Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit.

Webinar: NIS 2 – EU-Update zur Cybersicherheit

Die Zeitschrift veranstaltet am 24. Februar ein Webinar zum Thema NIS 2. Der Vortrag von Prof. Dennis-Kenji Kipker (Hoschschule Bremen) stellt die wesentlichen Aspekte des EU...

Eine Person im Anzug betrachtet einen digitalen Bildschirm mit einem zentralen Vorhängeschloss-Symbol, flankiert von Symbolen für Cloud Computing, E-Mail und Überwachung. Diese Szene suggeriert Datenschutz und steht im Einklang mit den Empfehlungen für mehr Cyber-Resilienz im Bereich Cybersicherheit.

Empfehlungen für mehr Cyber-Resilienz

Unternehmen sollten sich nicht ausschließlich auf die Gefahrenabwehr konzentrieren, sondern sich auch auf den Ernstfall vorbereiten, um die Auswirkungen erfolgreicher Attacken geri...

Eine Person in einem dunklen Hemd hält ihre Hände um ein leuchtendes digitales Schild mit einem Schlüsselloch in der Mitte, das Cybersicherheit und Datenschutz symbolisiert.

Werden Cyberangriffe unversicherbar?

Die zunehmende Zahl von Cyberattacken und der damit verbundene Schaden haben zu einer steigenden Nachfrage nach Cyberversicherungen geführt, die jedoch von den Versicherungen selbs...

Die Abbildung eines unverschlossenen roten Vorhängeschlosses in der Mitte, umgeben von einem kreisförmigen Muster aus blauen Punkten und strahlenförmigen Linien auf dunklem Hintergrund, symbolisiert Sicherheit und Datenfluss und spiegelt die Schwachstellen wider, die bei einem Ransomware-Angriff auf Flottenmanagement-Software aufgedeckt wurden.

Treffer und versenkt: Ransomware-Angriff auf Flottenmanagement-Software

Auf die Flottenmanagement-Software ShipManager des Anbieters DNV gab es einen Ransomware-Angriff. Betroffen sind laut Hersteller etwa 70 Kunden, die rund 1000 Schiffe betreiben. DN...

Eine Person im Anzug hält ein digitales Schild mit einem Vorhängeschloss-Symbol, umgeben von verbundenen Linien und Binärcode, als Symbol für Cybersicherheit. Dieses in Blau- und Rottönen gehaltene Bild unterstreicht, wie sich KMU besser vor Ransomware schützen können.

KMU schützen sich besser vor Ransomware

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind sich der zunehmenden Cyberbedrohungen bewusst und investieren mehr in Bereiche wie Netzwerk- und Cloudsicherheit. Das sind die Ergebnisse...

Ein digitaler Hintergrund mit rotem Binärcode, bestehend aus Einsen und Nullen, dicht verstreut auf einer dunklen Oberfläche. Das Muster erzeugt eine abstrakte, technisch inspirierte Ästhetik und deutet subtil auf Cyberbedrohungen hin, die in den digitalen Schatten lauern.

Cyberbedrohungen: Was 2023 auf den Mittelstand zukommt

Es wird immer ungemütlicher für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): Laut einer Prognose von Kaspersky nehmen die Cybergefahren für KMU 2023 weiter zu. Ob nicht lizenzier...

Eine digitale Illustration zeigt einen leuchtend roten Würfel, der einem Stück Schadsoftware ähnelt und von einer spinnenartigen Metallstruktur auf einer Platine gehalten wird. Mit unheimlichen Lichtern und elektronischen Komponenten vermittelt er ein futuristisches Technologiethema.

Das Gros aller Cyber-Angriffe läuft über verschlüsselte Kanäle

Malware ist und bleibt die größte Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen. Die Fertigungsindustrie, das Bildungswesen und das Gesundheitswesen sind die beliebtesten Ziele. Bes...

Eine Sammlung metallischer Letterpress-Sets mit verschiedenen, zufällig angeordneten Buchstaben, die eine chaotische und zugleich faszinierende Szene einfangen. Im Zentrum, inmitten der sogenannten „globalen Betrugspandemie“, prangt prominent das Wort „BETRUG“.

Globale Betrugspandemie im Schatten von Corona

Die Betrüger nutzen diese neuen Möglichkeiten, haben sich aber gleichzeitig auch darauf eingestellt, wie sie am besten auf ausgereiftere digitale Finanzdienstleistungen abzielen kö...