Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 42

Alle News

Auf einem Smartphone auf einer Tastatur wird eine Chat-App-Nachricht mit dem Titel „SCAMMER“ angezeigt. Die Nachricht, typisch für Cyberbetrüger, die mittlerweile über Twitter und Direktnachrichten kursieren, gratuliert dem Empfänger und fordert ihn auf, persönliche Daten und Kreditkarteninformationen preiszugeben, um einen fiktiven Geldpreis zu gewinnen.

Cyberbetrüger „baggern“ jetzt auch über Twitter und Direktnachrichten

Sophos hat zwei Cyberbetrugs-Ringe untersucht, deren Methoden für die Kontaktanbahnung einen neuen Trend markieren: Wurden die Opfer bislang über Dating-Apps angesprochen, gehen di...

Ein Mann im Anzug sitzt an einem Schreibtisch und konzentriert sich auf seinen Laptop. Digitale Grafiken von Schlössern und Netzwerkverbindungen überlagern das Bild und symbolisieren Cybersicherheit. In diesem modernen Büro mit großen Fenstern und einer Fabrik ist klar: Alles im Lot: KMU sind mit ihrer Cybersicherheit zufrieden.

Alles im Lot: KMU sind mit ihrer Cybersicherheit zufrieden

Wie gut sind klein- und mittelständische Unternehmen weltweit in ihrer Cybersicherheit aufgestellt? Die Selbsteinschätzung von rund 1.700 Unternehmen weltweit ist erstaunlich posit...

Ein digitales Schild mit einem Häkchen, umgeben von kreisähnlichen Mustern auf dunkelblauem Hintergrund, symbolisiert Cybersicherheit und Datenschutz. Die Einbindung von 30 relevanten Zahlen für eine bessere Cyberabwehr, Lichtstreifen und geometrischen Formen verleiht dem Schild einen futuristischen Touch.

30 relevante Zahlen für eine bessere Cyberabwehr

Es ist kein Geheimnis – Cyberkriminalität ist heute in einem Maße professionalisiert und industrialisiert, von dem viele Unternehmen nur träumen können. Dementsprechend spielen die...

Textbasiertes Bild mit deutschen Wörtern in 3D-Perspektive. Zentraler Fokus: „BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNIK“ in Weiß auf Blau. Umgebende Begriffe wie „STEUERDATEN, DATENSICHERHEIT“ tauchen schräg auf und deuten darauf hin, dass Nancy Faeser Claudia Plattner zur neuen BSI ernannt hat.

Nancy Faeser beruft Claudia Plattner zur neuen BSI-Präsidentin

Zum ersten Mal soll eine Frau an der Spitze einer Sicherheitsbehörde im Bereich des Bundesinnenministeriums stehen. Wegen ihrer IT-Sicherheitsexpertise und ihrer Managementerfahrun...

Eine futuristische Illustration zeigt drei leuchtende Mikrochips, umgeben von komplexen Schaltkreismustern auf dunklem Hintergrund. Die Chips strahlen ein blaues Leuchten aus, das die detaillierten Pfade hervorhebt und an die hochriskanten Schwachstellen in technischen Infrastrukturen erinnert.

Container-Images weisen oft hochriskante Schwachstellen auf

Supply Chain-Risiken und die Bereitschaft zur Implementierung einer Zero Trust-Architektur sind die größten ungelösten Sicherheitsprobleme in Cloud- und Container-Umgebungen. In Cl...

Futuristisches digitales Konzept mit einem zentralen „Chat AI“-Symbol, das einen lächelnden Roboter mit Kopfhörern zeigt. Umgeben von technischen Elementen wie Zahnrädern und Grafiken deutet es auf die Komplexität der Cybersicherheit hin, da Cyberkriminelle Tools wie ChatGPT inmitten von Cloud-Symbolen und Schaltkreisen auf dunkelblauem Hintergrund adaptieren.

Wie Cyberkriminelle ChatGPT für sich nutzen

Allgemein zugängliche KI-Tools (Künstliche Intelligenz) wirkten bislang oft noch eher unbeholfen. Mit dem OpenAI ChatGPT Chatbot scheint sich das gerade zu ändern. Die Qualität der...

Eine Person im Anzug interagiert mit einer digitalen Schnittstelle, die ein großes Vorhängeschloss-Symbol anzeigt – ein Sinnbild für Cybersicherheit. Symbole wie Cloud-Speicher und E-Mail umgeben das Symbol und unterstreichen die Themen rund um sichere Technologien. Sie verdeutlichen, warum Netzwerkresilienz heute ein absolutes Muss ist.

Statement: Warum Netzwerkresilienz heute ein absolutes Muss ist

Ein modernes, resilientes Netzwerk ist das Herzstück der IT. Ohne die entsprechenden Systeme und Lösungen gebe es keine intelligenten Fertigungsanlagen, keine hybriden Arbeitsumgeb...

Illustration zweier Personen und metaphorische Darstellung des Datenschutzes. Eine Person hält einen Regenschirm über digitale Dateien, begleitet von Symbolen wie einem Schild mit Häkchen, einem Vorhängeschloss und Sternen. Der wolkige Hintergrund mit Pflanzen unterstreicht das Sicherheitsthema und spiegelt die Bedeutung der neuen NIS-2-Richtlinie für Unternehmen wider.

Kommentar: Was die neue NIS-2-Richtlinie für Unternehmen bedeutet

Im nächsten Jahr soll die zweite Version der Richtlinie zum Schutz von Netzwerk- und Informationssystemen (NIS) scharf gestellt werden, die Unternehmen verstärkt in die Pflicht nim...