Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 45

Alle News

Das Bild zeigt die Jahreszahl 2023 in einem technologischen Stil mit Elementen, die integrierten Schaltkreisen und Leiterplatten ähneln und Themen der Cyber-Resilienz widerspiegeln. Das komplexe Schaltkreismuster im Hintergrund unterstreicht eine digitale und futuristische Ästhetik und deutet auf Fortschritte in der Ransomware-Gesetzgebung hin.

Kommentar: Top-Themen 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Viele fragen sich derzeit, was das Jahr 2023 für die IT-Sicherheit bringt. Illumio geht davon aus, dass vor allem zwei Themen eine wichtige Rolle spielen werden. Der erste Trend is...

Eine Person hält Einkaufstüten in der Hand. Eine auffällige schwarze Tasche ziert im Schatten des Hintergrunds die Aufschrift „Black Friday“. Drei Seilgriffe stechen hervor, während sie durch die geschäftigen Angebote und Schnäppchen dieses Shopping-Spektakels navigieren.

Black Friday – ein Fest für Schnäppchenjäger und für Cyberkriminelle

Auch dieses Jahr könnten wieder gehäuft kriminelle Cybervorfälle verzeichnet werden. Ian McShane, Vice President of Strategy bei Arctic Wolf, teilt seine Gedanken zum Thema „Cybers...

Eine Person tippt auf einem Laptop, auf dem ein Warnschild mit einem Ausrufezeichen angezeigt wird. Auf dem Bildschirm steht in fetten roten Buchstaben „SYSTEM GEHACKT“ – ein Hinweis auf einen Cyberangriff.

Der Trend geht deutlich in Richtung gezielte Cyberattacken

Der Schein trügt: Trotz rückläufiger Angriffszahlen sind Cyberkriminelle gerade sehr aktiv. Das belegt der neue Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense. Zurzeit setzen kriminelle ...

Eine Person in einer dunklen Umgebung hält ein Tablet mit einer leuchtenden Oberfläche, auf der ein Anmeldebildschirm angezeigt wird. Der Bildschirm enthält Symbole für Benutzername, Passwort und ein Kontrollkästchen für „Angemeldet bleiben“ mit einem großen Vorhängeschlosssymbol darüber.

Falscher Umgang mit Passwörtern – gefährliche Mehrfachnutzung

Wenn ein Online-Dienst gehackt wird und die Zugangsdaten der Nutzenden in falsche Hände gelangen, können Cyberkriminelle sich Zugang zu verschiedenen Diensten verschaffen, wenn dor...

Eine abstrakte digitale Illustration zeigt in der Mitte ein leuchtend orangefarbenes, offenes Vorhängeschloss, umgeben von rot-blauem Binärcode auf dunklem Hintergrund. Diese Komposition, ähnlich einem digitalen Barometer, symbolisiert Konzepte der Cybersicherheit und Datenschutzverletzungen.

Digitalbarometer 2022: BürgerInnen machen es Cyber-Kriminellen zu leicht

Ein aktuelles Virenschutzprogramm, sichere Passwörter und eine aktuelle Firewall sind die Maßnahmen, die Bürgerinnen und Bürger am häufigsten nutzen, um sich vor Angriffen im Netz ...

Ein digitaler Hintergrund mit leuchtend roten und orangefarbenen Vorhängeschlosssymbolen und Wörtern wie „GEFAHR“, „BUG“ und „ANGRIFF“, die über eine Matrix aus Buchstaben und Zahlen verstreut sind und auf Cyberbedrohungen für kritische Infrastrukturen und Sicherheitsverletzungen hinweisen.

Autoritäre Staaten verstärken Cyber-Angriffe auf kritische Infrastrukturen

Die Zahl der Cyber-Angriffe, die sich gegen kritische Infrastruktur richteten, ist in den vergangenen Monaten sprunghaft gestiegen. Machten solche Attacken zuvor noch 20 Prozent al...

Eine digitale Illustration von Cloud-Workloads. Sie zeigt eine Wolke mit einem Vorhängeschloss in der Mitte, umgeben von Zahnrädern und miteinander verbundenen Linien. Verschiedene Symbole, die Datensicherheit symbolisieren, bilden ein kreisförmiges Muster vor dem dunkelblauen Hintergrund.

Warum Unternehmen ihre Datensicherung jetzt für Cloud-Workloads ausbauen sollten

Der jetzt vorgestellt Veeam Cloud Protection Trends Report 2023 untersucht vier von Unternehmen typischerweise genutzte Serviceszenarien: Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platfo...

Ein Geschäftsmann im Anzug interagiert mit einer digitalen Schnittstelle aus Sechsecken, die verschiedene Symbole anzeigen: eine Zielscheibe mit Pfeilen, einen gesperrten Computer, ein offenes Schloss und mehr. Diese Visualisierung verdeutlicht, wie die Bedrohungslage Schutzmaßnahmen in der heutigen digitalen Landschaft.

Bedrohungslage übertrifft Schutzmaßnahmen

Wer bei einem Sicherheitsvorfall was zu tun hat und wofür verantwortlich ist, ist in den allermeisten Unternehmen klar definiert. Die Faktoren, die es den Mitarbeitenden erschweren...