Europäisch-amerikanisches Datenschutzabkommen erneut ein Flopp?
Ein neues – bereits das dritte – Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU soll nach dem Willen der EU-Kommission den Transfer von personenbezogenen Daten sichern und Unterne...
Kommentar: Cyber-Attacken ungekannten Ausmaßes am Horizont
Das Risiko von Cyberattacken steigt rasant und betrifft mittlerweile jedes Unternehmen. Während früher bestimmte Branchen bevorzugte Ziele waren, nehmen Hacker nun jedes Unternehme...
„Staatstrojaner“ bleiben bis auf weiteres legal
Fünf Jahre ließ sich das Bundesverfassungsgericht Zeit, um sich mit der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" des Bundesverbandes IT-Sicherhei...
Schwachstellen in QuickBlox gefährden Patientendaten
Die Schwachstellen im weit verbreiteten Chat- und Video-Framework QuickBlox gefährden Millionen von Patientendaten sowie intelligente Gebäudesteuerungen. Proof of Concepts zeigen e...
100 schädliche Treiber entdeckt, die vom Microsoft WHCP signiert wurden
Die Entdeckung von 133 bösartigen Treibern, die mit legitimen digitalen Zertifikaten signiert sind, darunter 100 vom renommierten Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher...
KMUs sind wegen fehlender PAM-Lösungen anfällig für Angriffe
Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass lediglich 43 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) Privileged Access Management (PAM) einsetzen. Im Vergleich dazu v...
KI-Studie: Hacker schätzen menschliche Cybersecurity-Fähigkeiten als unersetzlich ein
Der jährlich erscheinende Bericht "Inside the Mind of a Hacker" untersucht Themen wie die Auswirkungen von KI auf die Sicherheit, die Professionalität heutiger Hacker und den aktue...
Chinesische Spyware im Google Play-Store
Zwei mit China in Verbindung gebrachte Spyware-Programme mit insgesamt rund 1,5 Millionen Downloads wurden kürzlich im Google Play Store entdeckt. Beide Anwendungen stammen vom sel...