Home » Fachbeiträge » Allgemein » Seite 42

Alle News

Eine Person in einem schwarzen Kapuzenpullover, deren Gesicht durch einen digitalen Fingerabdruckschutz verdeckt ist, steht inmitten leuchtender Netzwerksymbole auf dunklem Hintergrund und verdeutlicht die steigende Bedrohung der Cybersicherheit, da die Cyber-Angriffe weltweit um 8 Prozent zunehmen.

Cyber-Angriffe nehmen weltweit um 8 Prozent zu

Ein neuer Security Report wirft ein Licht auf die Verschmelzung alter und neuer Cyber-Kriminalitätsformen. Die Nutzung von KI und USB-Geräten als unerwartete Komplizen sowie die Do...

Eine digitale Illustration eines Angelhakens aus leuchtend blauen Linien auf dunkelblauem Hintergrund. Das Bild zeigt binären Code und abstrakte digitale Elemente und symbolisiert Cyber-Bedrohungen wie Phishing und Ransomware, die ihre bedrohliche Präsenz aufrecht halten.

Cyberkriminalität: Phishing und Ransomware halten ihre bedrohliche Präsenz aufrecht

Das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichte kürzlich das "Bundeslagebild Cybercrime 2022", das einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Cyberkriminalität in Deut...

Ein digitales Vorhängeschloss-Symbol liegt über einem Netzwerk aus leuchtend blauen Leitungen und symbolisiert Datensicherheit und -schutz. Die Leitungen bilden miteinander verbundene Pfade und spiegeln in diesem futuristischen Design die Initiative des BSI zur stärkeren Vernetzung deutscher Cyberakteure wider.

BSI plant stärkere Vernetzung deutscher Cyberakteure

Bei einem Besuch des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE und des Fraunhofer SIT in Darmstadt ließ sich Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes...

Ein Zahlenschloss liegt offen auf einer Laptoptastatur, in violettes Licht getaucht, und symbolisiert die Herausforderungen der Cybersicherheit und Datenschutzbedenken, die durch Sicherheitsgefahr im npm-Ökosystem entstehen: „Offensichtliche Verwirrung“.

Sicherheitsgefahr im npm-Ökosystem: „Manifest Confusion“

In einem jüngsten Blogbeitrag von Darcy Clarke, ehemaliger Staff Engineering Manager bei GitHub, wurde eine potenzielle Sicherheitsbedrohung im npm-Ökosystem aufgedeckt. Dieses Pro...

Ein digitales Vorhängeschloss symbolisiert Cybersicherheit und ist von abstrakten, farbenfrohen, leuchtenden Linien und Schaltkreisen umgeben. Dies veranschaulicht die zunehmende Bedrohung durch den Einsatz perfektionierter KI in Ransomware. Der Hintergrund ist in Blau- und Orangetönen gehalten, was das futuristische Design unterstreicht.

Steigende Gefahr durch perfektionierten KI-Einsatz in Ransomware

Ransomware bleibt ein anhaltendes Problem, das durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) noch verschärft wird. Die Anzahl der Angriffe hat sich im letzten Jahr verdoppelt ...

Eine Person tippt auf einem Laptop. Ein Schlosssymbol und sechseckige Formen sind digital überlagert und repräsentieren die Themen Cybersicherheit und Datenschutz. Eine Umfrage zeigt den Trend zu einer passwortlosen Zukunft bei der Authentifizierung. Das überwiegend blaue Farbschema vermittelt Technologie und Sicherheit.

Passwortlose Zukunft? Umfrage legt Trend zur Umgestaltung der Authentifizierung offen

Der Sicherheitsaspekt von gestohlenen Passwörtern bleibt ein Schlüsselthema in der IT. Eine jüngst veröffentlichte Studie bestätigt nun den klaren Wandel, bei dem Passwörter zunehm...

Eine Person in Weste und weißem Hemd hält ein Smartphone. Über dem Telefon erscheinen ein digitales Symbol eines Telefonhörers und ein rotes Dreieck mit einem Ausrufezeichen, was auf kombinierte Angriffsmethoden beim Betrug per Anruf hinweist.

Geschickt kombinierte Angriffsmethoden: Wenn der Betrug per Anruf kommt

In einer perfiden Verschränkung von Telefonaten und E-Mails offenbart sich eine neuartige Taktik, die von Cyberkriminellen benutzt wird, um ihre Schadsoftware zu verbreiten. Sicher...

Eine leuchtende Platine mit einem zentralen, beleuchteten Quadrat symbolisiert einen Computer oder Chip, nahtlos integriert in ein komplexes Netzwerk aus abstrakten Linien und Knoten. Dieses digitale Bild veranschaulicht anschaulich den Datentransfer und deutet gleichzeitig auf die zunehmende Bedrohung hin, die im neuesten Bedrohungsreport beschrieben wird: Ransomware verbreitet sich, denn je.

Bedrohungsreport: Ransomware verbreiteter denn je

Die Verbreitung von Ransomware-Angriffen hat im vergangenen Jahr ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Ein Forschungsteam nahm das zum Anlass, die neusten Entwicklungen, Trends...