Cyberwar-Gruppe aus dem Iran greift Mac-Rechner an
Die iranische Hackergruppe TA 453 konzentriert sich darauf, Experten für Nahostfragen und nukleare Sicherheit anzusprechen, indem sie scheinbar harmlose Kommunikation verwendet. Wä...
Cyberkriminelle zielen bevorzugt auf KMU
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen weiterhin im Fokus von Cyberkriminellen, wie ein umfangreicher Bericht zeigt. Im Zeitraum von Januar bis Mai 2023 wurden insges...
Quantencomputer: Daten in der Cloud brauchen mehr Sicherheit
Immer mehr Menschen und Unternehmen nutzen Cloud-Dienste, um ihre Daten online zu speichern. Doch hierbei gibt es ein Problem: Die Daten sind mangels ausreichender Verschlüsselung ...
Whitepaper: IEC 62443 Anforderungen im Licht heutiger OT-Risiken
Die IEC 62443 Normenfamilie ist der grundlegende Rahmen für OT-Cybersicherheit in Industrieunternehmen. Sie ergänzt bestehende Sicherheitssysteme und legt Richtlinien zur Identifiz...
<kes> live: KI als Malware-Booster?
Schadprogramme aus der Feder „künstlicher Intelligenz“ - geht das? Im Webinar am 16.08.2023, 10:00 bis 11:00 Uhr, berichten Maik Morgenstern und Olaf Pursch über verschiedene Aspek...
DSGVO: EU-Kommission verpasst Chance
Die Europäische Kommission hat Teile der sogenannten GDPR-Review veröffentlicht, in der Änderungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vorgeschlagen werden, die seit fünf Jahr...
Telegram: Hinterhältiger Klon infiltriert Geräte mit versteckter Malware
In der Welt der Apps verbreiten sich modifizierte Versionen von beliebten mobilen Anwendungen stark. Diese Anwendungen locken möglicherweise mit zusätzlichen Funktionen, reduzierte...
Gesundheitswesen stark von Cybervorfällen betroffen
Eine neue Studie liefert brisante Erkenntnisse über die bedrohliche Lage in der deutschen Gesundheitsbranche: Mehr als drei Viertel der dortigen Gesundheitsorganisationen sind in e...