Global Threat Index: März 2023 war der „Monat der Trojaner“
Im März 2023 dominierten modulare Trojaner wie Qbot, Guloader und Emotet das weltweite Cyber-Threat-Geschehen. Alle drei können auch zur Verbreitung anderer Malware verwendet werde...
Schnelles Handeln dringend empfohlen: Kritische Lücke in Microsoft Message Queuing Service birgt hohes Gefahrenpotenzial
Eine Schwachstelle im Microsoft Message Queuing Service (MSMQ) mit der Bezeichnung „Queue Jumper“ stellt ein erhebliches Risiko für die Sicherheit von Firmennetzwerken dar. Ein ein...
Mehrere Cyber-Sicherheitsbehörden weltweit fordern mehr Sicherheit in IT-Produkten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gemeinsam mit seinen Partnerbehörden in den USA (CISA), Kanada (CCCS), Großbritannien (NCSC UK), den Niederlanden ...
Studie: Schon mit grundlegenden Sicherheitsaufgaben sind Unternehmen überfordert
In einer neuesten internationalen Studie wurde festgestellt, dass weltweit 93 Prozent der Unternehmen die Durchführung grundlegender Sicherheitsaufgaben, wie beispielsweise die Suc...
TeleTrusT: Erneuerte eIDAS-Verordnung soll Basis für digitale Selbstbestimmung schaffen
Die eIDAS-Verordnung (EU) Nr. 910/2014, die seit 2014 digitale Identitäten und Vertrauensdienste in Europa regelt, soll in Kürze erneuert werden. Der Grundstein für eine selbstbest...
Was Cyberversicherer heute von Unternehmen fordern
Der Schutz vor Cybersecurity-Risiken hat für viele IT- und Sicherheitsverantwortliche oberste Priorität. Ransomware-Angriffe, Datenschutzverletzungen und IT-Ausfälle gehören zu den...
Ransomware-Boom am Endpoint
Die zunehmende Bedrohung von Endgeräten durch Cyberangriffe steht im Mittelpunkt des aktuellen WatchGuard Internet Security Report (ISR) für das vierte Quartal 2022. Die Forscher d...
Trojaner in 3CX Telefon-Software
Cyberkriminelle haben sich unerlaubten Zugriff auf den VoIP-Desktop-Client des renommierten Software-Herstellers 3CX verschafft und eine manipulierte Version eingeschleust. Diese h...