Home » Fachbeiträge » Allgemein » Seite 54

Alle News

Eine vermummte Gestalt sitzt in einem schwach beleuchteten Raum an einem Laptop und konzentriert sich auf den Bildschirm. Der Hintergrund zeigt abstrakte digitale Muster, die auf Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit hinweisen, da immer mehr Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen stattfinden.

Immer mehr Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen

Experten haben bei der monatlichen Auswertung von Ransomware-Daten für März festgestellt, dass der Bildungssektor zu den am stärksten betroffenen Bereichen gehört. Ihr alarmierende...

Ein rotes Wegweiserschild mit der Aufschrift „Vorratsdatenspeicherung“ weist nach links in einen Tunnel aus Binärcode, im Hintergrund das Wappen des Deutschen Adlers. Dieses Thema gibt Hinweise darauf, warum das Bundesverfassungsgericht der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung eine Absage erteilt hat.

Kommentar: Warum das Bundesverfassungsgericht der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung eine Absage erteilt hat

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat Ende März drei Beschwerden abgelehnt, die gegen Regeln im Telekommunikationsgesetz und der Strafprozessordnung gerichtet waren. Diese Rege...

Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop tippen. Ein leuchtend rotes Symbol für ein unverschlossenes Vorhängeschloss ist von blauen, verschlossenen Vorhängeschlössern umgeben. Die schwach beleuchtete Umgebung deutet darauf hin, welche fünf Risikofaktoren Sicherheitsteams unbedingt beachten sollten, und betont das Thema Cybersicherheit.

Welche fünf Risikofaktoren Security-Teams unbedingt beachten sollten

Unternehmen und Behörden setzen vermehrt auf die digitale Transformation, um ihre Effizienz zu steigern. Dabei entstehen in einem rasanten Tempo neue Software-Tools, um diese Initi...

Eine Person im blauen Hemd berührt den Bildschirm eines Tablets. Darüber erscheint ein holografisches Vorhängeschloss-Symbol, das Sicherheit bzw. Datenschutz symbolisiert und die Abwehr von Cyberangriffen im Lichte der ISO 27001-Norm widerspiegelt. Der Hintergrund ist unscharf.

Cyberangriffe im Lichte der ISO 27001-Norm

Ein aktueller Trendreport zur Informationssicherheit im Jahr 2023 gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Informationssicherheit und beleuchtet dabei die größten Herausfo...

Eine leuchtende digitale Wolke mit einem Netzwerk aus Linien und Knoten schwebt über einer gitterartigen Oberfläche und symbolisiert das Europäische Cloud-Projekt „geht an den Start“. Zwei nach unten zeigende Pfeile darunter suggerieren den Datentransfer vor einem tiefblauen Hintergrund, der durch leichte Bokeh-Effekte verstärkt wird.

Europäisches Cloud-Projekt geht an den Start

Das Bundeswirtschaftsministerium hat jetzt den Förderstart für ein erstes Teil-Projekt des EU-Programms „IPCEI-CIS“ angekündigt, mit dem Cloud- und Edge-Computing-Kapazitäten in de...

Ein Laptop mit einem großen Vorhängeschloss auf dem Bildschirm, umgeben von digitalen Symbolen und Schaltkreismustern, stellt dar, was nach einem Hackerangriff entscheidend ist. Darüber schwebt eine Wolke, die die Cloud-Sicherheit symbolisiert. Die Szene wird von einem warmen, leuchtenden Licht beleuchtet.

Was nach einem Hackerangriff wichtig ist

Hackerangriffe nehmen weltweit immer mehr zu und der Krieg in der Ukraine trägt laut dem aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Es...

Ein Laptop zeigt ein farbenfrohes herzförmiges Mosaik aus App-Symbolen, wobei ein markantes Vorhängeschloss digitale Sicherheit symbolisiert – eine Anspielung auf eine aktuelle Studie, die zeigt, dass es vielen Unternehmen an Cyber-Resilienz mangelt. Der neutrale Farbverlauf im Hintergrund unterstreicht dieses überzeugende Design.

Studie: Cyber-Resilienz vieler Unternehmen im Argen

Im Rahmen einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie Cybersicherheitsverantwortliche die Cyber-Resilienz ihres Unternehmens bewerten. Eines der Schlüsselergebnisse: Mitarbeitende...

In einem gemütlichen Café bedient eine Person ein elegantes Touchscreen-Kassensystem, während auf dem Bildschirm verschiedene Optionen angezeigt werden. Im Hintergrund locken verführerische Gebäckstücke. Gleichzeitig hat das BSI neue technische Richtlinien zur Sicherung von Public-Key-Infrastrukturen veröffentlicht, um sichere Transaktionen zu gewährleisten.

BSI veröffentlicht neue Technische Richtlinie zur Sicherung von Public-Key-Infrastrukturen

Am 23. März 2023 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die neue Technische Richtlinie BSI TR-03145-5 veröffentlicht. Sie adressiert den sicheren Betrieb...