Home » News » Seite 8

Alle News

Kommentar: Top-Themen 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Viele fragen sich derzeit, was das Jahr 2023 für die IT-Sicherheit bringt. Illumio geht davon aus, dass vor allem zwei Themen eine wichtige Rolle spielen werden. Der erste Trend ist, dass Cyberresilienz zum alleinigen Maßstab für den Erfolg von IT-Sicherheitsprogrammen wird, der zweite, dass Regierungen und Unternehmen beginnen werden, effektivere Maßnahmen zur Eliminierung von Ransomware zu ergreifen.

Black Friday – ein Fest für Schnäppchenjäger und für Cyberkriminelle

Auch dieses Jahr könnten wieder gehäuft kriminelle Cybervorfälle verzeichnet werden. Ian McShane, Vice President of Strategy bei Arctic Wolf, teilt seine Gedanken zum Thema „Cybersecurity am Black Friday: Damit Sie bei der Schnäppchenjagt nicht draufzahlen“.

Der Trend geht deutlich in Richtung gezielte Cyberattacken

Der Schein trügt: Trotz rückläufiger Angriffszahlen sind Cyberkriminelle gerade sehr aktiv. Das belegt der neue Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense. Zurzeit setzen kriminelle Akteure insbesondere Berbew, Neojitt und FormBook ein, um PrivatanwenderInnen und Unternehmen zu infiltrieren.

Falscher Umgang mit Passwörtern – gefährliche Mehrfachnutzung

Wenn ein Online-Dienst gehackt wird und die Zugangsdaten der Nutzenden in falsche Hände gelangen, können Cyberkriminelle sich Zugang zu verschiedenen Diensten verschaffen, wenn dort dasselbe Passwort verwendet wird.

Studie: Lieferketten in der DACH-Region unzureichend geschützt

BlueVoyant hat die Ergebnisse seiner dritten jährlichen globalen Umfrage zum Cyberrisikomanagement in der Lieferkette bekanntgegeben. Die ebenso herausragende wie denkwürdige Erkenntnis daraus ist, dass es in Europa kaum ein Unternehmen mehr gibt, das bisher keinen Cybersecurity-Verstoß in seiner Lieferkette zu beklagen hatte.

Digitalbarometer 2022: BürgerInnen machen es Cyber-Kriminellen zu leicht

Ein aktuelles Virenschutzprogramm, sichere Passwörter und eine aktuelle Firewall sind die Maßnahmen, die Bürgerinnen und Bürger am häufigsten nutzen, um sich vor Angriffen im Netz zu schützen. Zu einem grundlegenden Basisschutz gehört aber auch, Sicherheitslücken mit regelmäßigen Updates zu schließen und für jeden Account ein eigenes Passwort zu benutzen. Viele vernachlässigen jedoch diese grundlegenden Maßnahmen.

Studie: Cyberversicherungen werden vorsichtiger

Annähernd vier von fünf Unternehmen, die eine Cyberversicherung abgeschlossen haben, haben bei ihrem Versicherer bereits Ansprüche geltend gemacht, mehr als die Hälfte davon sogar mehrfach. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die Delinea im vergangenen Spätsommer unter rund 300 IT-Sicherheitsentscheidern in der USA durchgeführt hat.

Wie mangelnde Sicht auf Endgeräte Unternehmen gefährdet

In der neuen Arbeitswelt haben viele IT-Abteilungen den regelmäßigen Kontakt zu den Endgeräten von Mitarbeitern verloren. Diese bleiben im Homeoffice und an anderen Remote-Standorten häufig unsichtbar – insbesondere dann, wenn die Mitarbeiter überwiegend mit cloudbasierten Tools arbeiten und ihre Rechner nur noch selten oder gar nicht mehr mit dem Firmennetzwerk verbunden sind.