Kommentar: Was Neurodiversität mit Cybersicherheit zu tun hat
Für Gunnar Peterson, CISO bei Forter, sind Unternehmen leichter angreifbar, wenn sie es versäumen, in ihren Security-Teams neurodiverse Mitarbeiter zu beschäftigen und zu fördern. ...
In der diesjährigen Branchenstudie „The State of Ransomware in Manufacturing and Production“ wurde speziell der Bereich Fertigung und Produktion betrachtet. Die Studie zeigt, dass ...
Kommentar: Warum Altsoftware leicht zum Albtraum werden kann
Viele Unternehmen vernachlässigen ihre Altsoftware. Sie ist ja sowieso da und verrichtet schon seit vielen Jahren treu und zuverlässig ihren Dienst. Was soll man sich da groß kümme...
Kommentar: Opera Krypto-Browser macht künftiges Web sicher
Derzeit befindet sich der Opera Krypto-Browser noch in der Betaversion für Windows, Mac und Android-Geräte, kann aber bereits von interessierten Nutzenden ausprobiert werden. Die n...
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine werden in der Logistik zusätzliche Maßnahmen zum Schutz gegen Cyberkriminelle ergriffen: Laut Bitkom-Studie hat ...
Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft tiefgreifend: Plattformbasierte Geschäftsmodelle dringen in immer mehr Branchen vor und lassen neue Wertschöpfungssysteme entstehen. Di...
Cyber-Bewusstsein: Drei Tipps für den Selbstschutz
Immer mehr elektrifizierte Dinge sind heute vernetzt. Mit jeder neuen Aktivierung eines Smartphones, jeder Installation einer intelligenten Glühbirne und jeder Einrichtung eines Ko...
Warum 5G ein Sicherheitsrisiko für OT-Infrastrukturen sein kann
Bis vor Kurzem waren OT (Operational Technology)-Infrastrukturen als isolierte, abgeschirmte Umgebungen konzipiert, ohne Anbindung an das Unternehmensnetzwerk – mit der Folge, dass...