Home » News » Seite 95

Alle News

Digitale Illustration einer leuchtenden Wolke mit Schloss, die Cloud-Sicherheit und Digitalisierung symbolisiert. Die Wolke ist von verbundenen Netzwerklinien umgeben und steht vor einem dunklen Hintergrund, der einer digitalen Landschaft und dem Umriss eines Globus ähnelt.

Warum Digitalisierung nicht ohne cloudbasierte physische Sicherheit gelingt

Was bedeutet das für die physische Sicherheit in Unternehmen verantwortlichen Mitarbeiter, wie sollten sie mit diesem flexibleren Arbeiten umgehen? Ein neuer Leitfaden gibt Handlun...

Ein rotes Totenkopfsymbol, das die Bedrohung durch Ransomware verkörpert, besteht aus winzigen Käfern vor einem Hintergrund aus blau-weißem Binärcode.

Ransomware-Kits: florierende Heimindustrie für Cyberkriminalität

Mit Ransomware-as-a-Service (RaaS) wurde Ransomware sehr schnell von einer lästigen aber eher untergeordneten Bedrohung zur schlimmsten Plage der IT.

Eine Person in einem Kapuzenpullover mit einem digitalen, anonymen Gesicht steht inmitten futuristischer holografischer Bildschirme, auf denen Diagramme, Fingerabdrücke und Anmeldefelder angezeigt werden – und erinnert damit an Themen wie Cybersicherheit und die aufkommende Bedrohung durch Deepfakes.

Deepfakes bald Cybercrime-Standard

Neben Malware, Ransomware, Phishing, Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) und Botnetzwerken gehören wohl auch Deepfakes bald zum Standardrepertoire der Cyberkriminellen.

Eine Person tippt auf einem Laptop. Der dunkle Bildschirm zeigt Code an, was auf Raccoon-Stealer-Aktivitäten hindeutet. Eine Spiegelung zeigt rot gefärbte Hände, was auf Hacking oder Cybersicherheit hindeutet. Ein größerer Monitor darüber spiegelt diese Anzeige wider, umgeben von einem dunkelblauen Ambiente.

Neue Analyse des Raccoon-Passwort-Stealers

Seit Anfang dieses Jahres verbreiten Bedrohungsakteure die Raccoon-Stealer-Malware, welche unter anderem Zugangsdaten aus Browser-Applikationen, Zugriffsdaten für Mailkonten, Kredi...

Illustration einer gesichtslosen, vermummten Gestalt, die auf eine Hackergruppe hindeutet und einen Laptop mit der russischen Flagge hält. Der Hintergrund ist mit Binärcode in Rot und Blau versehen, was eine digitale und cyber-bezogene Atmosphäre erzeugt.

Russische Hackergruppe APT28 wieder in Ukraine aktiv

Eine neue Kampagne der russischen Hackergruppe APT28 nimmt die Ukraine ins Visier. Sie verteilt Malware, die in Browsern gespeicherte Anmeldeinformationen stiehlt.

Ein dunkler Hintergrund mit zahlreichen kleinen türkisfarbenen Punkten auf der linken Seite, die in fließende Linien auf der rechten Seite übergehen, veranschaulicht ein Konzept der Datenübertragung oder digitalen Transformation und betont die Bedeutung der Datenhygiene für die Aufrechterhaltung sauberer und effizienter digitaler Prozesse.

Warum schlechte Datenhygiene zu schlechten Entscheidungen führt

Egal ob veraltet, doppelt registriert oder schlicht unvollständig – die Gründe für schlechte Qualität von Informationen sind vielseitig. Dabei betrifft das Problem Dirty Data beson...

Eine Person zeigt auf eine digitale Schnittstelle, auf der „DSGVO“ in einem zentralen Zahnrad hervorgehoben ist, umgeben von weiteren Zahnrädern mit Symbolen wie Vorhängeschlössern und Aktenordnern. Diese Anordnung symbolisiert Datenschutz, Privatsphäre und DSGVO-Automatisierungsprozesse.

Kommentar: DSGVO-Compliance braucht Automatisierung

Wenn es um die Einhaltung der DSGVO-Vorgaben vor und nach einem Datenschutzvorfall geht, sind manuelle Prozesse kaum geeignet.

Eine Hand hält ein digitales Laptop-Symbol mit einem Phishing-Warnsymbol, das auf die Bedrohung durch Phishing-Angriffe hinweist. Das Warnsymbol zeigt ein Ausrufezeichen in einem Dreieck, während ein Haken die Gefahr unterstreicht. Ein Hintergrund aus Netzwerkverbindungen rundet die Szene ab.

Internationale Domainnamen als Türöffner für Phishing-Angriffe

Microsoft-Office-Anwendungen sollen nach jüngsten Erkenntnissen besonders anfällig für Phishing-Taktiken sein, die internationale Domainnamen (IDNs) ausnutzen. Zu den betroffenen A...