Home » News » Seite 98

Alle News

Die digitale Darstellung eines leuchtenden Vorhängeschlosses in einer kreisförmigen Oberfläche auf dunklem Hintergrund symbolisiert Cybersicherheit. Umliegende Symbole, darunter ein Schild, ein Ordner und eine Glühbirne, verbunden durch blaue Schaltkreise, repräsentieren vernetzte Technologie und betonen Erkennungs- und Reaktionsmaßnahmen.

Meinung: Digitale Transformation und Cloud-brauchen umfassenden Schutz

Die digitale Transformation und Cloud-Computing-Strategien bringen Produktivität, Rentabilität, Innovation und Wachstum. Sicherheitsexperten haben die Aufgabe, diese Veränderungen ...

Zu sehen ist ein Server-Rack voller ordentlich angeordneter blauer Kabel. Der Text „SSH“ und ein Vorhängeschloss-Symbol sind deutlich zu sehen und verdeutlichen den hohen Sicherheitsaspekt des Secure Shell-Protokolls.

Kommentar: SSH-Schlüssel in GitLab

HTTPS zeigt sich wenig nutzerfreundlich, wenn es darum geht, Git-Befehle an GitLab zu senden. SSH-Schlüssel könnten in GitLab eine gute Alternative für HTTPS und simple Passwortver...

Eine Illustration zeigt einen Mann mit einer Angelrute, der auf einen Laptop-Bildschirm zielt, auf dem ein unverschlossenes Vorhängeschloss, ein Passwort, eine Kreditkarte und Dateien angezeigt werden. Eine weitere Person sitzt mit einem Laptop am Bildschirm. Symbole für Einstellungen und Downloads heben Cybersicherheitsthemen hervor und heben Phishing-Angriffe hervor.

Über die Hälfte der erfolgreichen Phishing-Angriffe endet mit Datenklau

54 Prozent der erfolgreichen Phishing-Angriffe führen zu einem Abgriff von Kunden, bei 48 Prozent werden Zugangsdaten und Konten kompromittiert.

Ein Laptop auf einem Schreibtisch zeigt ein digitales Raster oder eine holografische Schnittstelle mit Binärcode über dem Bildschirm und verkörpert so den innovativen Geist eines Startups. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und zeigt eine Tasse und andere unscharfe Objekte.

Deutsche Startups als Ziel russischer Cyberattacken

Der Krieg im Cyberraum kostet zwar in der Regel keine Menschenleben, kann aber Unternehmen schwer schädigen und Existenzen zerstören. Genau das fürchten Tech-Startups in Deutschlan...

Eine ausgestreckte Hand mit der Handfläche nach oben hält ein digital dargestelltes Schlosssymbol. Das Schloss, bestehend aus Verbindungslinien und Knoten vor einem blauen Hintergrund, verkörpert die Essenz digitaler Sicherheit in unserer sich entwickelnden Datenschutz-Kultur.

Meinung: Warum Datenschutz eine Frage der Kultur ist

Die Idee, dass alle Daten problemlos von einem Ort zum anderen fließen dürfen, wird vor allem im EMEA-Raum (Europe, Middle East and Africa) in Frage gestellt.

Abbildung eines Computermonitors mit einer geöffneten E-Mail. Darin ist ein Totenkopf mit gekreuzten Knochen zu sehen, der auf eine Phishing-Virenbedrohung hinweist. Ein roter Kreis mit einem Schrägstrichsymbol ist darübergelegt und stellt eine Warnung oder Sperre gegen Phishing-Angriffe dar. Blauer Hintergrund.

LinkedIn-Nutzer beliebteste Ziele von Phishing-Angriffen

LinkedIn war im ersten Quartal 2022 in über 52 Prozent aller Phishing-Angriffe weltweit involviert. Es ist das erste Mal, dass ein soziales Netzwerk so häufig für solche Angriffe g...

Eine vermummte Gestalt lauert bedrohlich an einem Laptop mit Totenkopfsymbol. Darüber baumeln Gegenstände wie ein Ordner, ein Ausweis und ein Dollarschein an Haken und stellen Phishing-Angriffe dar. Diese Szene veranschaulicht Social-Engineering-Techniken vor hellblauem Hintergrund.

Russische Hacker greifen mit neuen Social-Engineering-Techniken an

Kern der vermehrt zum Einsatz kommenden Methode ist die Verwendung von Domains, die zum Verwechseln ähnlich wie populäre oder bedeutungsvoll klingende Marken klingen – zum Teil auc...

Eine Person hält ein Smartphone in der einen Hand und bedient es mit der anderen. Darüber erscheinen mehrere Chatblasen mit der Aufschrift „Chatkontrolle“ und Auslassungspunkten, die einen laufenden Nachrichtenaustausch signalisieren. Der Hintergrund ist ein sanft verschwommenes Grün.

Chatkontrolle – EU-Kommission ignoriert Kritik

Der neue Verordnungsvorschlag zur Chatkontrolle umfasst massive Einschränkungen der Privatsphäre, um eine verpflichtende Durchleuchtung der gesamten privaten Kommunikation zu ermög...