Home » News » Seite 99

Alle News

Eine Deutschlandkarte ist mit den Farben der Nationalflagge überlagert: oben Schwarz, in der Mitte Rot und unten Gelb. In der Mitte der Karte befindet sich ein Zielsymbol mit konzentrischen Kreisen und einem scharfen Fadenkreuz, das auf Cyberkriminalität hinweist.

Deutschland als Ziel für Cyberattacken immer beliebter

Im Jahr 2021 gab es in Deutschland zwölf Prozent mehr Cyber-Straftaten als im Jahr davor – ein neuer Höchststand. Das meldet das Bundeskriminalamt (BKA).

Digitale Illustration eines Totenkopfes mit gekreuzten Knochen hinter einem Bildschirm mit Binärcode in Rot- und Lilatönen. Das Wort „MALWARE“ ist groß und verweist subtil auf die berüchtigte Winnti-Gruppe und verdeutlicht das Thema Cybersicherheitsbedrohungen.

Globale chinesische Cyberspionagekampagne aufgedeckt

Die Winnti Group (APT 41) hat es auf Industrieunternehmen in Nordamerika, Europa und Asien abgesehen. Zielgruppe sind dabei die Bereiche Verteidigung, Energie, Luft- und Raumfahrt,...

Eine Person in einem Kapuzenpullover sitzt mit gefalteten Händen an einem Tisch. Überall sind Codezeilen zu sehen. Im Hintergrund ist die russische Flagge zu sehen, die mit einem digitalen Matrix-Motiv verschmilzt und auf die drohende Präsenz von Advanced Persistent Threats (APTs) hindeutet.

Krieg in der Ukraine beherrscht die Cyber-Bedrohungslandschaft

Eine russische APT-Gruppe greift Nutzer in der Ukraine an, DDoS-Tools werden gegen russische Websites eingesetzt, Ransomware-Angriffe auf Unternehmen in der Ukraine nehmen zu.

Eine Person sitzt an einem Schreibtisch und starrt mit weit aufgerissenen Augen auf den Computerbildschirm. Auf dem Bildschirm erscheint eine Warnung mit einem rot-weißen Dreiecksymbol und dem Text „SYSTEM GEHACKT“. Trotz ihrer Cybersicherheitskenntnisse überrascht sie dies. Post-its zieren den Monitor; eine Pflanze steht ruhig auf dem Schreibtisch.

Mangelnde Cybersecurity-Kenntnisse für 80 % der Sicherheitsverletzungen verantwortlich

In der Folge bleibt der Mangel an Cybersecurity-Kenntnissen beziehungsweise die „Skills Gap“, wie Experten dieses Phänomen nennen, eine der größten Sorgen für Führungskräfte auf C-...

Eine futuristische digitale Schnittstelle weist in ihrer Mitte einen leuchtenden Fingerabdruck auf, umgeben von elektronischen Schaltkreismustern und schwankenden Wellenformen in Blautönen, die fortschrittliche Technologie und IT-Forensik-Themen symbolisieren.

Wie IT-Forensik die Demokratie schützt

Smartphones, Computer, Instant-Messenger und Online-Dienste haben die Arbeit von Verfassungsschutz, Polizeibehörden und anderen Organen des Bundes und der Länder stark verändert.

Eine Person sitzt mit einem Laptop an einem Schreibtisch und hält ein Smartphone in der Hand. Auf dem Bildschirm erscheint ein schwebender Bildschirm mit Anmeldefeldern für Benutzername und Passwort sowie einem Vorhängeschloss-Symbol – ein Symbol für Online-Sicherheit. Helles Fensterlicht fällt vom Hintergrund herein.

Welt-Passwort-Tag: Passwort ist out – ein Kommentar

Auch der diesjährige Welt-Passwort-Tag soll einmal mehr daran erinnern, dass es sich bei Passwörtern und PINs um veraltete Authentifizierungsmethoden handelt.

Eine Person in einem grauen Langarmhemd tippt auf einem Laptop und hält dabei eine Kreditkarte in der Hand. Sie ist sich der Betrugsgefahr durch den CEO bewusst. Sie sitzt an einem Schreibtisch, auf dessen Oberfläche zwei Stifte zu sehen sind; der Hintergrund ist leicht verschwommen.

„CEO Fraud“ ist die kostspieligste Online-Betrugsmasche

Der CEO Fraud, eine Variante von Social Engineering, hat laut FBI den Opfern 2021 mehr Schaden zugefügt als jede andere Form von Cybercrime.

Eine abstrakte Illustration zeigt eine Person in Rottönen mit stilisierten Gesichtszügen, die sich zu einem blauen Schlüsselloch lehnt. Dieses Schlüsselloch sendet einen Lichtstrahl aus, der das Gesicht vor dem dunkelblauen Hintergrund dramatisch beleuchtet – eine visuelle Metapher für Know-How-Schutz.

Unternehmen setzen Know-how-Schutz fahrlässig aufs Spiel

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) weist auf schwere Mängel in Unternehmen beim Schutz ihrer „geistigen Kronjuwelen“ hin.