OT-Sicherheit – Fortschritte und Herausforderungen
Die SANS 2024 ICS/OT (Information Control System/Operational Technology) Survey zeigt, dass Unternehmen in Deutschland zunehmend Monitoring für den Schutz ihrer OT-Umgebungen vor C...
Threat Hunting als Geheimwaffe der Cybersicherheit
Einige CISOs und CEOs haben das Thema Threat Hunting noch nicht auf dem Schirm. Sollten sie aber, denn die Ergebnisse aus Jagd und Forschung sind die Fundamente, auf die Verteidigu...
Optimierte Tickets in der agilen Softwareentwicklung durch KI und RAGs
Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere generative Sprachmodelle und Retrieval Augmented Generations (RAGs), haben das Potenzial, die Qualität von Tickets in der agilen Softwaree...
Hinter verschlossenen Türen
Nicht nur digitale Angriffe, sondern auch physische Bedrohungen wie Einbruch, Diebstahl oder Sabotage stellen eine Gefahr für Unternehmen dar. Physische Penetrationstests decken di...
S/4HANA-Transformation als Booster für mehr SAP-Sicherheit
Die in vielen Unternehmen anstehende Migration zu S/4HANA bietet eine einzigartige Gelegenheit, die häufig vernachlässigte Sicherheit ihrer SAP-Landschaft zu stärken. Durch eine ga...
IDS im Einsatz: Schutz für Energieanlagen
Die Cyberangriffe auf Energieversorger haben eine alarmierende Entwicklung gezeigt. Seit den Attacken auf das ukrainische Stromnetz bis zu den jüngsten Vorfällen in Dänemark ist kl...
Der Weg zur kollektiven Cyberresilienz
Mit der Digitalisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft stehen Unternehmen weltweit vor der Herausforderung, ein komplexes Ökosystem aus Abhängigkeiten wie Internet of Things (...
Mit DevSecOps zu sicherer Software
Traditionelle Sicherheitspraktiken sind in der modernen DevOps-Welt oft ineffizient. Denn Sicherheitsscans zu einem späten Zeitpunkt im Entwicklungszyklus bedeuten für die Entwickl...
Die Webkonferenz zeigt praxisnah, wie Unternehmen ihre Microsoft-365-Umgebung umfassend schützen können, Ausfallrisiken minimieren und gleichzeitig die Produktivität steigern könne...
16.10.2025
|
10:00
Uhr
Speedwebkonferenz: Zero Trust – Der Schlüssel zur Resilienz
Bei der Speedwebkonferenz dreht sich alles um Zero Trust als zentrales Konzept moderner Cybersicherheit. In kompakten Vorträgen erfahren Sie, wie Identitäts- und Zugriffsmanagement...
25.09.2025
|
09:00
Uhr
Webkonferenz Malware – Prävention und Beseitigung – Lösungen im Fokus
Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Cyber-Bedrohungen und zeigt praxisnahe Strategien zur Abwehr. Erleben Sie Vorträge von führenden IT-Sicherheitsexperten zu KI-Phishing, Cyber-R...
23.09.2025 – Webkonferenz IT-Sicherheit im Krankenhaus (Ankündigung)
Bei unserer Webkonferenz "IT-Sicherheit im Krankenhaus" zeigen wir an einem Vormittag bis zu acht Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet...
25.09.2025 – Webkonferenz Malware – Prävention und Beseitigung (Ankündigung)
Bei unserer Webkonferenz "Malware – Prävention und Beseitigung" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. E...
Mit diesem Konzept haben Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Lösungen direkt miteinander zu vergleichen, ohne sich auf ein einzelnes Webinar mit einem Anbieter beschränken zu ...
Digitale Souveränität zählt zu den Top-Themen der IT-Sicherheit. Unser Download-Artikel zeigt in einem praxisnahen 5-Stufen-Modell, wie CISOs Abhängigkeiten reduzieren und Souverän...
WLAN-Signale ermöglichen Personenerkennung ohne eigene Geräte
Forscher des KIT warnen vor einer neuen Überwachungsmethode, die Menschen allein durch Funkwellen identifiziert – auch ohne Smartphone oder Tablet.
VATM fordert Nachbesserungen beim NIS2-Gesetz
In der Bundestagsanhörung zum NIS2-Umsetzungsgesetz warnt der Telekommunikationsverband VATM vor einem überbordenden Bürokratieapparat. Statt paralleler Strukturen in Bund und Länd...
Warum Multi-Vendor-Strategien die Zukunft sind
Der europäische Data Act zwingt Cloud-Anbieter, den Wechsel zwischen Plattformen zu erleichtern. Für Unternehmen und Managed Service Provider ist das eine historische Chance: Wer s...