Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 58

Alle News

Ein digitaler Totenkopf aus Binärcode ragt über eine dunkle Tastatur und symbolisiert Cyberbedrohungen oder Hackerangriffe. Rot- und Schwarztöne verstärken das bedrohliche Thema und spiegeln die dringende Notwendigkeit von Cybersicherheit wider.

Lageberichte zu Cyberangriffen und -abwehr in der Ukraine gefordert

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) fordert die Bundesregierung auf, umgehend hybride Lageberichte zur Cybersicherheit im Rahmen des russischen Angriffskriegs auf die ...

Eine digitale Illustration zeigt ein rotes, kreisförmiges Interface-Design über einem Raster aus Binärcode und evoziert so die Intensität eines Cyberangriffs. Konzentrische Muster und Linien verleihen dem Design vor einem Hintergrund aus Rot- und Dunkeltönen ein futuristisches Hightech-Erscheinungsbild und sorgen für Tiefe.

IT-Sicherheit im Cyberkrieg: Was Unternehmen jetzt dringend tun sollten

Unternehmen sollten Schutzmaßnahmen nachziehen, klare Verantwortlichkeiten festlegen und die Mitarbeitenden sensibilisieren.

Eine digitale Grafik zeigt in der Mitte ein Vorhängeschloss-Symbol, umgeben von dem Wort „SECURITY“ in einem kreisförmigen Muster. Der Hintergrund, der sowohl an Binärcode als auch an den Ukrainekrieg erinnert, zeigt einen blau-grünen Farbverlauf, der die Bemühungen um Cybersicherheit inmitten globaler Konflikte symbolisiert.

Chronik der Ereignisse: Cyberangriffe auf die Ukraine

Bereits seit 2014 beobachten Forscher immer wieder Attacken und Spionageaktionen auf Behörden, Unternehmen und Institutionen in der Ukraine.

Digitale Illustration eines Trojanischen Pferdes, bestehend aus grünem Code und binären Mustern. Das Pferd im klassischen Design steht vor einem dunklen Hintergrund mit verstreutem Textcode und symbolisiert Cybersicherheitsbedrohungen oder Phishing- und Malware-Konzepte.

Remote Access Trojaner (RATs) kommen über vertrauenswürdige Cloud-Dienste

Mit Hilfe von Cloud-Anbietern wie Microsoft Azure und AWS bauen Cyberkriminelle eine funktionierende Infrastruktur auf, um ihre bösartigen Operationen zu verbergen und einer Entdec...

Cybersecurity

Industrielle Cybersicherheit: Viele Schwachstellen auch bei IoT-, IT- und medizinischen Geräten

Die Offenlegung von Schwachstellen in industriellen Kontrollsystemen (ICS) hat sich in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt (plus 110 Prozent).

Eine Person tippt auf einem Laptop. Auf einer digitalen Einblendung wird ein Anmeldebildschirm mit Feldern für Benutzername und Passwort sowie einem Vorhängeschlosssymbol und Firewall-Grafiken angezeigt, die robuste Cybersicherheit und Online-Datenschutz symbolisieren.

Hybrides Arbeiten und Netzwerksicherheit: die Firewall-Metamorphose

Immer mehr Unternehmen verlagern Ressourcen und Infrastruktur in die Cloud. Angesichts dieser Entwicklung kommen herkömmliche Firewalls an ihre Grenzen.

Eine digitale Illustration zeigt in der Mitte ein leuchtend blaues Vorhängeschloss, umgeben von einem Netzwerk aus Würfeln und Schaltkreisen, das Cybersicherheit und digitalen Schutz symbolisiert. Blaue Linien verlaufen nach außen und zeigen den Datenfluss an.

Alarmierender Anstieg bei Ransomware und bösartigen Cyberangriffen

Die Zahl an Ransomware-Angriffen ist mit 623,3 Millionen weltweit exorbitant gestiegen. Allerdings haben 2021 fast alle Bedrohungen, Cyberangriffe und bösartigen digitalen Attacken...

Ein digitales Gesicht mit holografischem Aussehen und Brille, das an Deepfakes erinnert. Das Gesicht besteht aus blauen und violetten Datenströmen, die vor einem dunkelblauen Hintergrund ein futuristisches und abstraktes Aussehen erzeugen.

Deepfakes – die täuschend echte Bedrohung