Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 55

Alle News

Eine weite Ansicht eines Umspannwerks mit Metallstrukturen, Drähten und Isolatoren unter blauem Himmel bei Sonnenuntergang. Inmitten des anhaltenden Ukrainekriegs wirft die Sonne einen warmen Schein und bildet einen ergreifenden Kontrast zu den Silhouetten der Anlagen und Stromleitungen.

Industroyer2: Angriffe auf ukrainische Energiewirtschaft

Umspannwerke in der Ukraine werden angegriffen. Ziel der Hacker ist die Stilllegung der Infrastruktur.

Hände tippen auf einer Tastatur mit einer digitalen Überlagerung aus Vorhängeschlössern und einem Schild, die Cybersicherheit und Datenschutz symbolisiert. Das Bild verdeutlicht die Bedenken hinsichtlich der veralteten IT-Sicherheit in Deutschland und unterstreicht die Notwendigkeit sicherer Online-Kommunikation und Informationssicherheit.

Investitionen in die Cybersicherheit halten nicht Schritt mit den steigenden Risiken

Die neue globale Studie „Identity Security Threat Landscape“ von CyberArk zeigt, dass in Unternehmen eine immer höhere Anzahl an menschlichen und maschinellen Identitäten vorhanden...

Das Bild zeigt „FBI“ in dreidimensionalen goldenen Blockbuchstaben auf einem strukturierten dunklen Hintergrund aus kleinen schwarzen Würfeln und symbolisiert Autorität angesichts digitaler Herausforderungen wie Hackback.

FBI legt Netzwerk von Cyberkriminellen lahm

Den Köpfen hinter dem Netzwerk werden enge Kontakte zum russischen Militärgeheimdienst GRU nachgesagt.

Ein Smartphone mit dunklem Bildschirm schwebt vor einem schattigen Hintergrund. Eine blaue Sprechblase mit dem Discord-Logo erscheint, symbolisiert Kommunikation und betont gleichzeitig die Wachsamkeit gegenüber Cyberkriminalität im digitalen Umgang.

Aktuelle Warnung: Cyberkriminelle stehlen Zugangsdaten für Discord-Konten

Discord, die reichweitenstarke Plattform für Chats, Video- und Sprachkonferenzen, ist aktuell ein beliebtes Angriffsziel von Cyberkriminellen.

In dieser Illustration hängt eine Figur im Anzug an einem Seil und wirft geschickt einen großen gelben Umschlag in einen Laptop-Bildschirm. Das ominöse rote Ausrufezeichen und das Wort „Warnung!“ weisen auf die Phishing-Bedrohung hin, die in dieser digitalen Begegnung lauert.

Angriffswelle durch Phishing-Kampagne, die WhatsApp imitiert

Eine Phishing-Kampagne, die sich als WhatsApp ausgibt, hat laut den Forschern mehr als 27.000 Mailboxen angegriffen.

Eine futuristische digitale Benutzeroberfläche mit einem leuchtend blauen Kreis umgibt ein Symbol, das einem Benutzerprofil ähnelt und Identitätsmanagement verkörpert. Der dunkelblaue Hintergrund ist mit kleinen digitalen Elementen verziert, die einen Hightech-Look im Cyber-Stil erzeugen.

„Eine einzige kompromittierte Identität reicht aus, um Schäden in Millionenhöhe zu verursachen.“

Identitätsbasierte Angriffe zählen heute zu einer der größten Bedrohungen für die IT-Security.

Illustration von maskierten Gestalten, die einen Computer hacken: Eine hängt darüber und manipuliert die Identitätsverwaltung mit einem Schloss; eine andere zieht eine Kreditkarte durch, während eine dritte Wanzen einbaut. Geld schwebt herum, während über dem Monitor eine Alarmleuchte blinkt und das Chaos verdeutlicht.

Identity Management Day: Schutz von Identitäten hat oberste Priorität

Identitätsdiebstahl und -missbrauch zählen mehr denn je zu den größten Cyberbedrohungen dieser Zeit und erfreuen sich bei Cyberkriminellen großer Beliebtheit.

Im schwachen Licht arbeitet eine Person in einem dunklen Kapuzenpullover konzentriert an einem Laptop. Auf dem Bildschirm blinkt „CYBER ATTACK“ vor einem Hintergrund aus Binärcode. Die Szene erinnert an eine düstere Welt der Cyberangriffe und digitalen Intrigen.

Wie Finanzdienstleister auf die neue Bedrohungslage reagieren

Während die Zahl der Cyberangriffe auf Finanzdienstleister wächst, nimmt auch die Komplexität der IT-Anforderungen weiter zu.