Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 59

Alle News

Eine Person in einer Kapuzenjacke sitzt an einem Laptop mit einem großen Bitcoin-Symbol über dem Gesicht, umgeben von digitalem Code, der an Matrix erinnert. Die Szene vermittelt Themen wie Kryptowährung, Hacking und die lauernde Präsenz von Schadsoftware.

„Allcome“ stiehlt PayPal-Zahlungen und Kryptowährungen

Auf einem Laptop auf dem Schreibtisch steht die bedrohliche weiße Aufschrift „RANSOMWARE“ vor einem roten, verschlüsselten Hintergrund. Daneben, im Schein einer brennenden Schreibtischlampe, liegt eine mit Ketten und einem Vorhängeschloss gesicherte Festplatte – ein deutliches Zeichen für die digitale Verwundbarkeit.

Ransomware trifft industrielle Steuersysteme fast ebenso häufig wie IT-Systeme

Eine digitale Illustration eines Schildes mit einem Schlüsselloch in der Mitte, gefertigt aus blauen Pixeln. Umgeben von kreisähnlichen Linien und leuchtenden Elementen in Blau und Rot steht es vor einem dunklen Hintergrund und symbolisiert Cybersicherheit im Zeitalter des Cyberkriegs.

Aktive Cyberkriegsführung findet bereits statt – kritische Infrastrukturen im Fadenkreuz

Das Bild zeigt Computercode auf einem Bildschirm mit farbigen Markierungen. Eine auffällige Zeile lautet in gelber Schrift: „[Fehler] Schadcode protokolliert“. Daneben zeigt die SolarMaker-Oberfläche Funktionen und Parameter in Grün und Weiß an und verdeutlicht damit die Notwendigkeit zur Wachsamkeit in Programmierumgebungen.

SolarMarker nutzt SEO: Im Suchmaschinen-Blindflug die Verteidigung umgehen

Auf einem Computerbildschirm blinken rote Codezeilen mit der fettgedruckten Warnung „VIRUS ERKANNT“ und einem auffälligen Virensymbol. Der dynamische, unscharfe Hintergrund verstärkt die Dringlichkeit und unterstreicht die Notwendigkeit eines sofortigen Virenschutzes.

Deutsche geben 29,70 Euro pro Jahr für Abo-Virenschutz aus

Illustration von drei Geräten, die an Angelschnüren befestigt sind und Phishing symbolisieren, mit dem Unterton lauernder Phish-Kits. Der Hintergrund ist mit Binärcode gefüllt, der das digitale Thema in Blautönen verstärkt.

Cyberkriminelle umgehen Multifaktor-Authentifizierung

Eine digitale Illustration eines Totenkopfes mit gekreuzten Knochen, gebildet durch Binärcode auf dunkelblauem Hintergrund mit leuchtenden Binärzahlen. Roter Text lautet: „Angriff!“, „Schutz fehlgeschlagen!“ und „Cyber!“. Ein bedrohlicher Hinweis auf die Ransomware-Gruppe lauert im chaotischen digitalen Sturm.

Warnung vor neuer Ransomware-Gruppe ALPHV (BlackCat)

Eine Person in einem Kapuzenpullover sitzt vor einem Laptop, umgeben von digitalem Binärcode, was eine geheimnisvolle Silhouettenatmosphäre schafft. Die blauen Nullen und Einsen deuten auf Ransomware-Bedrohungen hin und verweben ein Thema von Hacking oder Cybersicherheit in die Szene.

Hacker-Angriff legt deutschen Tankstellenzulieferer lahm