Cyber Threat Intelligence lässt noch entscheidende Aspekte vermissen
Das SANS Institute hat die Ergebnisse seiner Cyber Threat Intelligence Survey für 2022 veröffentlicht.
KRITIS kennen Cyberrisiken nicht
Betreibern kritischer Infrastrukturen fehlen Transparenz und Werkzeuge zur Messung des Risikos von Cyberangriffen. Eine sehr aufschlussreiche Erklärung dazu liefert eine Anhörung d...
Mutmaßliche LAPSUS$-Hacker vor Gericht – Bande unbeeindruckt
Beschäftigte in Unternehmen sollten über Attacken mit Social-Engineering-Techniken besser aufgeklärt werden und zusammen mit MTR-Services ein aktiver Teil der Verteidigung sein.
Die Hälfte der deutschen IT-Sicherheit ist veraltet
In Deutschland glauben nur 19 Prozent der ExpertInnen für Sicherheit und Datenschutz, dass sie die wichtigsten Risiken bewältigen können.
Neue Masche: Phishing mit QR-Code
Phishing-Kampagnen stehen bei Cyberkriminellen hoch im Kurs und gehören zu den beliebtesten Angriffsmethoden. Kein Wunder, denn Phishing-Kampagnen sind lohnenswert. Mit gut gefälsc...
Kommentar zum Diebstahl von Krypto-Währungen
Bei der Blockchain-Firma Ronin wurden Krypto-Währungen im Wert von über 550 Millionen Euro gestohlen. Wie sicher sind digitale Währungen?
Neuer Rekord bei Ransomware-Zahlungen im Jahr 2021
Die durchschnittliche Lösegeldforderung stieg im Jahr 2021 um 144 Prozent auf 2,2 Millionen US-Dollar. Die durchschnittliche Zahlung stieg im gleichen Zeitraum um 78 Prozent auf 54...
Risikolage 2022: Wie der deutsche Mittelstand auf Hacking-Angriffe vorbereitet ist
In puncto Cybersicherheit gibt es in Deutschland noch Aufholpotenzial: Knapp 42 Prozent der Unternehmen haben sich bisher nicht ausreichend mit der Thematik befasst.