Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Seite 57

Alle News

Eine digitale Illustration eines Vorhängeschlosses aus leuchtend blauen Schaltkreisen und Zahnradsymbolen auf dunklem Hintergrund symbolisiert Cybersicherheit und Datenschutz. Über das Bild verteilte Lichtkugeln verstärken das Tech-Thema und unterstreichen subtil eine robuste Risikostrategie.

Auch Mittelstand von Cyberangriffen bedroht

Für den Mittelstand sind Cyberangriffe eine große Bedrohung. Es ist unerlässlich, die wichtigsten Schutzmaßnahmen umzusetzen. Der folgende Beitrag erläutert den Weg zum erfolgreich...

Illustration von Menschen, die mit einem großen Laptop-Bildschirm interagieren, auf dem ein zerbrochener Globus mit der Aufschrift „FAKE NEWS“ zu sehen ist. Chat-Blasen und ein Mobilgerät mit der Aufschrift „NEWS“ sind zu sehen. Im Hintergrund lauern Mustang-Panda-Bedrohungen zwischen einer Weltkarte und Symbolen wie Diagrammen und Papier.

APT-Gruppe lockt mit Fake-News zum Ukraine-Krieg in die Falle

Im aktuellen Fall attackiert die APT-Gruppe (Advanced Persistent Threat) Organisationen in Asien, Sudan, Südafrika, Zypern und Griechenland.

Eine Nahaufnahme eines Laptops, auf dessen Bildschirm Code angezeigt wird, mit einem dezent sichtbaren Microsoft-Logo. Eine Hand ist leicht im Hintergrund zu sehen, was darauf schließen lässt, dass jemand tippt. Reflexionen des Codes schimmern auf der schwach beleuchteten Oberfläche der Laptop-Tastatur.

Cyberkriminelle veröffentlichen Quellcode von Microsoft

Cyberkriminelle haben sich Zugang zu internen Systemen bei Microsoft verschafft und insgesamt 37 Gigabyte vertraulicher Daten ausgeleitet und veröffentlicht.

Eine vermummte Gestalt steht vor einem Bildschirm mit leuchtendem Code und verkörpert die Themen Hacking und KRITIS-Cybersicherheit. Das Bild vermittelt Anonymität und digitale Infiltration.

Kritische Infrastrukturen im Cyberkrieg

Security-Experten beobachten massive Attacken auf kritische IT-Infrastrukturen in der Ukraine, einschließlich der Fälschung offizieller Websites (Defacing), DDoS-Angriffe und der Z...

Abbildung eines Smartphones mit digitalen Schutzschilden, die Datenschutz symbolisieren. Code-Schnipsel schweben auf dunklem Hintergrund um das Telefon herum und heben Cybersicherheitskonzepte mit Kaspersky-Expertise hervor.

Reaktion von Kaspersky auf die BSI-Warnung und offener Brief

Als Reaktion auf die Warnung des BSI vor Kaspersky-Software hat sich nun der Firmengründer und CEO persönlich zu Wort gemeldet.

Abstrakte digitale Illustration mit miteinander verbundenen blauen Zahnrädern und Schaltkreisen auf dunkelblauem Hintergrund, symbolisiert Technologie und Mechanik. Die drohende Präsenz von Ransomware dient als zugrundeliegendes Thema und weist auf die Schwachstellen dieser komplexen digitalen Maschinerie hin.

Cyberangriffe auf die Industrie: Maßnahmen für besseren Schutz

Erstmals seit fünf Jahren ist die Fertigungsindustrie am stärksten von Cyberangriffen betroffen. Damit hat sie die Finanz- und Versicherungsbranche bei der Anzahl der gemessenen At...

Eine Hand hält ein Smartphone, über dem ein holografisches Vorhängeschloss-Symbol schwebt – ein Symbol für digitale Sicherheit von Kaspersky. Im Hintergrund ist eine strukturierte Wand mit blauen und roten Lichteffekten zu sehen.

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen.

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem ein roter Bildschirm mit einem Malware-Warnsymbol zu sehen ist, das möglicherweise durch einen E-Mail-Betrug ausgelöst wurde. Ein Getränk mit Strohhalm steht neben ihr auf dem Holztisch. Der Hintergrund ist leicht verschwommen.

Verstärkter Malware-Versand und Online-Betrug im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg

Die Trittbrett-Kriminellen verfolgen ein perfides Ziel: Sie möchten die humanitäre Krise und die allgemeine Hilfsbereitschaft der Menschen gezielt ausnutzen.